Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Das Motto der Tage der Wasserkraft lautet "Zukunft Strom. Gemeinsam mit der Wasserkraft". Zahlreiche Mitglieder der beiden bayerischen Verbände, der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und des Landesverbandes Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG, werden ihre Anlagen präsentieren und haben bereits Veranstaltungen angemeldet. Buntes Programm für die ganze Familie Die Anlagenbetreiber laden zu Tagen der offenen Tür ein mit Besichtigung der Wasserkraftwerke, Führungen und Vorträgen. Die Wasserkraft, eine Energie mit Tradition und Zukunft, wird sichtbar und erlebbar gemacht. Deshalb werden sowohl die Historie und Technik der Anlagen als auch die Vorteile der Wasserkraft - wie zum Beispiel so wichtige Systemdienstleistungen wie die Notstromversorgung im regionalen Bereich - präsentiert und erläutert. Anhand von Fischtreppen wird die Durchgängigkeit für Fische gezeigt. An manchen Veranstaltungsorten wird es auch möglich sein, angeschlossene Museen oder Getreidemühlen zu besichtigen. "Versorgungssicherheit, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Ökologie: Diese vier Säulen zeichnen die Wasserkraft aus", sagt Steinmaßl. "Unsere Wasserkraftanlagen erzeugen regional zuverlässigen, klimafreundlichen Strom und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Wir freuen uns darauf, unsere Technologie, die historisch und modern zugleich ist, vorzustellen." Teilnehmer, Termine und Veranstaltungen werden ab Mitte Juni auf den Websites der bayerischen Wasserkraftverbände veröffentlicht: Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB) Landesverband bayerischer Wasserkraftwerke eG Alle Veranstaltungen im Rahmen der Bayerischen Energietage 2023 sind auf der Website des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu finden.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |