Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit den waermeren Tagen wird auch das Thema Ozon wieder aktuell: Ab sofort gibt es auf der Internet-Seite des Umweltbundesamtes alle wichtigen Informationen zu den Themen bodennahes Ozon und Sommersmog. Unter der Adresse www.umweltbundesamt.de werden stuendlich aktualisierte Ozonwerte, taegliche bundesweite Ozonprognosen und Hintergrundwissen rund ums Ozon angeboten. Taeglich koennen ab 10:00 Uhr bundesweite Ozonprognosen fuer den laufenden und den folgenden Tag abgerufen werden. Die Ozonprognosen werden auf einer Deutschlandkarte farbig dargestellt. Ein erlaeuternder Prognosetext geht auf die konkrete Wettersituation ein. Wichtig: Die Karten sind im gif-Format als Datei fuer den Gebrauch in Medien abrufbar. Die Ozon-Messwerte aller verfuegbaren 370 Messstellen in Deutschland gibt es ab 13:15 Uhr im Netz. Sie werden stuendlich aktualisiert. An den Wochenenden werden Ozonprognosen nur dann erstellt, wenn aufgrund der meteorologischen Situation erhoehte Ozonkonzentrationen zu erwarten sind. Die aktuellen Ozon-Messwerte werden unabhaengig davon auch an den Wochenenden bereitgestellt. Die bundesweiten Ozonprognosen vom Umweltbundesamt dienen der allgemeinen Information der Bevoelkerung ueber die grossraeumige Ozonbelastung. Auch die Bundeslaender geben Ozon-Messwerte bekannt und erstellen zum Teil Ozonprognosen fuer ihr Gebiet, um entsprechend den geltenden rechtlichen Regelungen der Bevoelkerung Verhaltensempfehlungen bei erhoehten Ozonkonzentrationen geben zu koennen. Zu allen Fragen ueber das bodennahe Ozon informiert die aktualisierte Ausgabe der "Hintergrundinformation: Sommersmog": Wie entsteht bodennahes Ozon? Wie wirkt es auf Gesundheit und Umwelt? Was wird dagegen getan? Die "Hintergrundinformation: Sommersmog" gibt es auch bei der Pressestelle des Umweltbundesamtes, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/8903-2798, E-mail: jana.schmidt@uba.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |