Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Vor allem das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Landwirtschaft und die Gesellschaft gleichermaßen. "Wir müssen die Bedürfnisse und Wünsche der Gesellschaft nach mehr Nachhaltigkeit, Tierwohl und Klimaschutz ernst nehmen. Dafür haben wir Lösungsideen und wollen investieren, doch dazu brauchen wir eine Gesellschaft, die diese Wege mit uns gemeinsam geht", sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Transparenz und sehen, dass die Landwirtschaft die Themen Klima und Tierwohl ernst nimmt. "Leider gibt es im Alltag immer weniger Austausch und Begegnungen mit Landwirtinnen und Landwirten. Deshalb wollen wir den Menschen die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen zu schauen und zu entdecken, wo ihre Lebensmittel herkommen", betont Lea Fließ. Denn der Schlüssel für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist "mehr Wertschätzung der Gesellschaft gegenüber der Arbeit, die jeden Tag auf den Höfen umgesetzt wird", so Fließ weiter. Umweltschutz, verbesserte Arbeitsbedingungen und mehr Tierwohl stehen bei der Transformation im Vordergrund. Eine wichtige Rolle für eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion spielen die Verbraucherinnen und Verbraucher. Durch bewussten Konsum und den Kauf regionaler und saisonaler Produkte können sie dazu beitragen, die Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Lebensmitteln zu steigern und damit das Klima zu schützen. Der Aktionstag "Landwirt für einen Tag" wird auch in Zukunft jährlich stattfinden und soll dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung für die Landwirtschaft in der Gesellschaft zu fördern. Im nächsten Jahr ist der Aktionstag geplant für den 25. Mai 2024. Interessierte können sich ab Januar 2024 für einen Praktikumsplatz bewerben.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |