Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 01.06.2001
Last Minute für den Umweltschutz - Perspektiven für die Zukunft des Reisens
Die Entwicklung des Massentourismus wird von den involvierten Branchen, Akteuren und Regionen unter ökonomischen und arbeitsmarktpolitischen Gesichtspunkten sicherlich als Segen empfunden. Auf der anderen Seite ruft die Tendenz zum immer-öfter-Reisen Wissenschaftler auf den Plan, die die zahlreichen Belastungen für die Umwelt und die Gefahr des Verlustes kultureller Identitäten thematisieren - ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu heben. Wie können die berechtigten Bedürfnisse des Menschen nach Erholung, die wirtschaftlichen Interessen der Tourismusbranche und die Belange der Umwelt zukünftig besser in Einklang gebracht werden?

Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung legt das Öko-Institut e.V. zusammen mit den Natur-Freunden eine Studie vor, in der Handlungsansätze vorgestellt werden, die zu einer Lösung des Konfliktes führen können. Unterstützt haben das Projekt zahlreiche Fachleute aus der Tourismusbranche auf drei begleitenden Workshops.


Die Ergebnisse des Projekts sind jetzt als Buch erschienen:

M. BUCHERT, W. LOOSE, CH. HOCHFELD, M. SCHMIED, U. WIENER, J. DOPFER -
Last Minute für den Umweltschutz - Perspektiven für die Zukunft des Reisens
Öko-Institut e.V., Freiburg 2001, 125 S., DIN A4, Bestell-Nr. 110035, DM 49,-/EUR 25,05, ISBN 3-934490-10-7

Bestellungen können Sie per Fax, telefonisch oder per E-mail tätigen.



Öko-Institut e.V., Frau Romy Klupsch, Postfach 6226, 79038 Freiburg
Per Fax: 0761/475437, per E-mail: klupsch@oeko.de


Für weiterführende Informationen über die wissenschaftliche Arbeit des Öko-Instituts besuchen Sie uns unter www.oeko.de






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.