Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 14.04.2023
Ein Saunahaus im eigenen Garten
Eine Sauna zu besuchen, ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Lebens. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Gärten mit eigenen Saunahäusern zu sehen sind. Denn wer direkt zu Hause schwitzen kann, spart sich nicht nur viel Geld und Zeit, sondern hat insbesondere auch seine Privatsphäre. Dies stellt ein ganz neues Wellnesserlebnis dar.

Die eigene Sauna im Garten


© Matt Seymor, unsplash.com
Ein eigenes Saunahaus im heimischen Garten ist wie Urlaub für die Seele. Bietet es doch den großen Vorteil, unabhängig von Öffnungszeiten und Standorten zu jeder Zeit diesen kleinen Luxus zu genießen und sich seiner Leidenschaft hinzugeben.

An Möglichkeiten mangelt es nicht und so ist für jede Grundstücksgröße und für jeden Geldbeutel das passende dabei.

Welche Holzsorten eignen sich für eine Gartensauna?


Doch nicht nur die Wahl des Modells ist entscheidend. Auch die Auswahl an Hölzern ist groß und so stellt sich die Frage, welches das passende für die eigene Sauna darstellt. Da die Auswahl vielfältig ist, sollte sich im Vorfeld damit befasst werden, welche Bäume für welchen Teil des Schwitzbades infrage kommen. Denn Außenbereich, Innenausbau, Böden und Bänke stellen unterschiedliche Ansprüche und so können hier ganz verschiedene Hölzer genutzt werden.

Damit die Freude am eigenen Saunahaus auch lange anhält, lohnt sich der kleine Aufwand, sich damit zu beschäftigen, was es benötigt, um die perfekte Sauna im heimischen Garten zu installieren.

Was gilt es zusätzlich zu beachten?


Um am Saunahaus auf dem heimischen Grundstück auch wirklich Freude zu haben, gibt es weitere Punkte, die zu beachten sind.

Denn neben der entsprechenden Grundstücksgröße sind noch viele weitere Dinge zu klären, bevor die Gartensauna gebaut werden kann. Hierzu gehört zuallererst, ob eine Baugenehmigung vorliegen muss, denn nicht überall darf einfach so ein Gebäude errichtet werden.

Weitere Möglichkeiten, dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun


Saunieren ist für viele Menschen nicht ausschließlich ein angenehmer Zeitvertreib, sondern auch eine Art der Gesundheitsprophylaxe. Schon lange ist bekannt, dass regelmäßige Saunagänge mehr können als nur das Immunsystem unterstützen und somit vor Erkältungskrankheiten schützen. Die Vorteile von regelmäßigen Saunagängen gehen weit darüber hinaus und so ist es ein probates Mittel, um den Körper bei der Gesunderhaltung zu unterstützen.

Hierzu zählt unter anderem auch regelmäßige Fastenkuren durchzuführen. Diese helfen dem Organismus ebenfalls, sich zu reinigen und zu stärken und sind eine wunderbare Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil mit Sport, ausgewogener Ernährung und regelmäßigen Saunagängen.

Ein Saunahaus als dekorativer Teil eines Gesamtkonzepts


Eine Gartensauna sollte natürlich in erster Linie praktisch und zur Nutzung bestens geeignet sein. Doch lässt sie sich außerdem oft hervorragend in ein Gesamtkonzept integrieren. Denn die Holzhäuser sind nicht nur zweckmäßig, sondern können auch einen besonderen Blickfang darstellen. Je nachdem, welches Modell zum heimischen Garten passt, ergibt sich meist ein harmonisches Bild, das eine ganz individuelle Note hinterlässt. Und der absolut eigene Geruch von frischem Holz lässt einen gedanklich auf eine Reise in die wundervollen Wälder Skandinaviens gehen. So profitiert nicht nur der Körper von dieser Anschaffung, sondern auch die Seele darf Urlaub machen und sich auf neue Erlebnisse und Eindrücke freuen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.