Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Michael Otto ist ein überzeugter Familienunternehmer mit hohem gesellschaftlichem Engagement und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein für die Konsequenzen seines eigenen Tuns. Sein Prinzip als Stifter und Bürger lautet: Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen nicht umgekehrt. Bereits in den 1980er Jahren erklärte er den Umweltschutz und die sozialverantwortliche Wirtschaftstätigkeit zum wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Außerdem ist er Initiator und Gründer verschiedener Stiftungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. So fördert die Umweltstiftung Michael Otto den Schutz der Natur und Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit. Aus dieser Stiftungsaktivität entstand auch die Stiftung KlimaWirtschaft mit der Zielsetzung, die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern. Die Aid by Trade Foundation (AbTF) unterstützt in marktorientierter Form Armutsbekämpfung und Umweltschutz in afrikanischen Ländern durch die Förderung des nachhaltigen Anbaus in der Landwirtschaft. Hinzu kommen zahlreiche Projekte des Ehrenbürgers der Hansestadt Hamburg zur Förderung der Jugend und Kultur wie das Jugendmusik-Projekt Young ClassX oder das Hamburger Hauptschulmodell HanZ! Michael Otto ist vielfach ausgezeichnet worden, so erhielt er im Jahr 2013 aus den Händen des damaligen Ersten Bürgermeisters die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg. Der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz: "Michael Otto ist jemand, der über das Notwendige hinaus wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Der verstanden hat: Wir haben als Bürger und als Unternehmer eine Verantwortung, die über uns selbst hinaus geht. Und der die Überzeugung, dass jeder eine faire Chance verdient, in Projekte und Förder-Aktivitäten gegossen hat." Buchveröffentlichung Vor kurzem erschien im renommierten Steidl-Verlag das Buch "Das Michael Otto Prinzip", in dem Michael Otto als Herausgeber in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und seines gesellschaftlichen Engagements erläutert. Dabei nimmt er mit pointierten und aktuellen Thesen Stellung zu relevanten gesellschaftlichen und politischen Diskursen, die er gemeinsam mit renommierten Gastautoren in diesem Buch zur Diskussion stellt: die digitale und kulturelle Transformation der Wirtschaft, die neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, die soziale und ökologische Verantwortung und die Förderung von Kultur und Jugend. Mit diesem Buch will Michael Otto interessierte Leserinnen und Leser dazu inspirieren, wirtschaftlichen und beruflichen Erfolg mit Verantwortung für Mensch und Natur zu verbinden. Weitere Informationen zum Buch | Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michael Otto
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |