Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es um eine klimafreundliche Anreise geht. Der ICE fährt mit 100% Ökostrom und ist damit schon heute das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Ich freue mich daher sehr, dass wir künftig den Kund:innen der Reiseveranstalter gemeinsam mit KlimaLink den Klimafußabdruck ihrer Anreise transparent und einheitlich darstellen können. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus", sagt Stefanie Berk, Vorständin Marketing DB Fernverkehr. "Die SBB leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz der Schweiz. Die Züge der SBB fahren mit 90% Wasserkraft aus acht eigenen Kraftwerken. Bis 2025 erfolgt der Umstieg auf Bahnstrom aus 100% erneuerbarer Energie. Doch nicht nur der Zug selbst ist nachhaltig. Bis 2030 sollen die betrieblichen CO2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2018 halbiert werden. Die SBB begrüßt es sehr, dass die Kund:innen künftig ihren Klimafußabdruck einsehen können und unterstützt daher das Vorhaben von KlimaLink", bekräftigt Véronique Stephan, Leiterin Markt Personenverkehr und Konzernleitungs-mitglied SBB AG. Erst im Oktober 2022 gegründet, sind bereits über 30 Mitgliedsunternehmen KlimaLink beigetreten. Mit der Deutschen Bahn und den Schweizerischen Bundesbahnen erweitert sich das Netzwerk um zwei bedeutende Partner. KlimaLink Vorstandsvorsitzende Swantje Lehners ist hocherfreut über die Beitritte: "Dass sich zwei der wichtigsten Bahnunternehmen Europas hinter unser gemeinsames Ziel stellen, ist ein ganz besonderer Schritt für uns. Wir sind beeindruckt von den bereits entwickelten, detaillierten Berechnungsmethoden für die Transportemissionen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, um klimabewusstes Reisen zu ermöglichen." Über KlimaLink e.V. Der Verein KlimaLink ist aus dem Branchenprojekt "Klimabewusst reisen" von Futouris e.V. und dem Deutschen Reiseverband DRV hervorgegangen. Ziel ist die transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Reisen an den Points-of -Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards. Hierzu müssen die Emissionswerte der relevanten Reisebestandteile zentral für alle Unternehmen der Reisebranche verfügbar sein. Daher ist erklärter Vereinszweck die digitale Bereitstellung von Emissionsdaten sowie die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden CO2e-Berechnungsstandards. Als Mitglieder von KlimaLink engagieren sich neben Futouris die großen Reiseverbände der DACH-Region Deutscher Reiseverband (DRV), Österreichischer ReiseVerband (ÖRV) und Schweizer Reise-Verband (SRV), weitere Verbände sowie zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Branche. Auch die Klimaschutzorganisationen atmosfair und myclimate sind Gründungsmitglieder von KlimaLink und unterstützen die Initiative mit ihrer fachlichen Expertise.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |