Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 30.05.2001
Sommerzeit - Solaranlagenzeit
Genug Sonne für alle: Solarwärmeanlagen heizen in ganz Deutschland ein
Hamburg, 30.05.2001. Ob in Kempten oder in Kiel - Solarwärmeanlagen funktionieren in ganz Deutschland. Die Annahme, nur im Süden reiche die Kraft der Sonne, ist falsch. Zwar bekommt der Süden tatsächlich etwas mehr Sonnenenergie ab, die Unterschiede sind jedoch gering.

Die auf eine nach Süden geneigte Fläche treffende Sonnenenergie summiert sich im Jahr auf durchschnittlich 1.100 Kilowattstunden pro Quadratmeter. "Das entspricht der Energie, die zur Erwärmung des Wassers von 250 Badewannen benötigt wird. Im Norden sind es nur rund zehn Prozent weniger, im Süden zehn Prozent mehr," erläutert Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher von "Solar - na klar!". "Solar - na klar!" ist die größte bundesweite und herstellerneutrale Informationsaktion für die Nutzung der Solarwärme.

Um die Sonnenwärme effizient zu nutzen, können je nach Kollektortyp bereits sechs Quadratmeter Kollektorfläche für einen Vierpersonenhaushalt ausreichen. Damit kann man in der Regel von Mai bis in den Frühherbst hinein den Warmwasserbedarf vollständig decken, im Jahresdurchschnitt sind es 60 Prozent.

Alles Wissenswerte rund um die Solarwärme erfahren Sonnenfreunde bei "Solar - na klar!". Die herstellerneutrale Informationskampagne bietet ein umfangreiches Internetangebot sowie ein "Solar - na klar!"-Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dies ist für eine Versandkostenpauschale von DM 9,50 über die Hotline 0180-5001871 erhältlich. Die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis können aber auch von der Website www.solar-na-klar.de kostenlos heruntergeladen werden. Die Website bietet darüber hinaus weitere Tipps und interessante Links rund um das Thema Solarwärme.

"Solar - na klar" wird maßgeblich durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Prof. Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg

B.A.U.M. AG
Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke
Anja Thunert

Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / -14 93 / -1495
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de


Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.