Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die Youth Akademie ist exemplarisch für die Slow-Food-Methode für handlungsorientiertes Lernen. SFD schafft den Teilnehmenden Bedingungen, in denen Lernen Spaß macht und Wissen sich nachhaltig etabliert. Die jungen Erwachsenen sind überzeugt davon, dass Slow Food einen wertvollen Beitrag leistet, um die Ernährungswelt zum Positiven zu gestalten. Das treibt auch Moritz Niebeling an - bisher als Leitungsmitglied von Slow Food Youth Deutschland und ab heute auch als Teilnehmer der Akademie: "Ich wünsche mir, politisch noch fundierter mitreden zu können. Die Akademie ermöglicht es mir, tiefer in die Herstellungsprozesse unseres Essens einzutauchen und zu verstehen, welchen Einfluss Politik darauf hat. Und sie setzt mich in Kontakt mit Menschen, die, so wie ich, an einer Zukunft arbeiten, in der Essen und Ernährung auf nachhaltigen Beinen stehen." Eingebettet ist die Akademie in ein starkes Netzwerk von Referent*innen aus Erzeugung, Handwerk, Politik und Wissenschaft, Gastgeber*innen, Fördernden und Alumnis. Die Absolvent*innen selbst sorgen für frischen Wind und tragen zur Inspiration des Slow-Food-Netzwerks bei. Inzwischen zählt die Akademie über 150 Absolvent*innen, die die Slow-Food-Philosophie mit der Strahlkraft der Jugend beruflich zum Ausdruck bringen. 2023 ist die Akademie von der Europäischen Union durch das Projekt Our Food.Our Future kofinanziert. Sie wird außerdem unterstützt durch die Lighthouse Foundation, die EDEKA Südwest, die Akademie Schloss Kirchberg sowie die BioBoden Genossenschaft. Mehr zur Slow Food Youth Akademie
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |