Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Jedes Kind kennt und fast jeder Hobbygärtner fürchtet den Löwenzahn, der als "Pusteblume" munter seine Samen verbreitet. Und so wird er meist als Unkraut bekämpft statt als Heilpflanze geschätzt. "Das sollten wir schleunigst ändern", findet Barbara Simonsohn, "denn der Löwenzahn vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit und steht uns als gesundes und vitaminreiches Wildgemüse das ganze Jahr über zur Verfügung". Die Powerpflanze bringt den Stoffwechsel auf Trab, stimuliert unser Immunsystem, bekämpft Viren und Bakterien, entgiftet sogar von Schwermetallen und stärkt unsere seelischen Abwehrkräfte. Die Bandbreite der Heilwirkungen des Löwenzahns ist beeindruckend. In der Volksmedizin gilt Löwenzahn seit alters her als Heil- und Schönheitsmittel, das äußerlich wie innerlich bei Augenleiden und Hautproblemen, bei Husten, Fieber und Halsschmerzen, aber auch bei Leber- und Gallebeschwerden eingesetzt werden kann. Löwenzahn wirkt außerdem wassertreibend, spült die Blase und den Harnleiter durch, beseitigt Bakterien und wirkt so gegen Entzündungen. Die Superfood-Expertin zeigt in "Löwenzahn" die ganze Bandbreite der kraftvollen Heilpflanze. Sie beschreibt leicht verständlich zahlreiche praktische Anwendungen in der Hausapotheke und bietet viele raffinierte Rezepte für Salate, Smoothies, Suppen, leichte Gerichte und andere Zubereitungen sowie Anleitungen für wohltuende Löwenzahn-Kosmetik zum Selbermachen. Löwenzahn. Kompakt-Ratgeber Wunderkraut für Resilienz und Lebenskraft Mankau Verlag, 1. Aufl. April 2023 Klappenbroschur, farbig, 11,5 x 16,5 cm, 159 S. ISBN 978-3-86374-694-0 12,00 Euro (D) / 12,40 Euro (A) Buchtipp: Link-Empfehlungen: Mehr Informationen zum Buch "Löwenzahn" Zur Leseprobe im PDF-Format Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn Zu den sozialen Netzwerken des Verlags
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |