Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Das Projekt könnte etwa 300-500 Millionen US-Dollar einbringen, möglicherweise sogar noch mehr. Die zentralen Erkenntnisse des Berichts lauten:
Der Bericht markiert den Start der Kampagne "Blutiges CO2" von Survival International. Die Kampagne zeigt, wie der Verkauf von Emissionsgutschriften aus Naturschutzgebieten die Finanzierung von Menschenrechtsverletzungen gegen indigene Völker massiv erhöhen könnte, während er nichts zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Der Autor des Berichts, Simon Counsell (ehemaliger Direktor der Rainforest Foundation UK), sagte heute: "Das CO2-Projekt des NRT erfüllt einige der grundlegenden Anforderungen für Projekte zur Klimakompensation nicht, wie z.B. den Nachweis der Zusätzlichkeit, eine ordnungsgemäße Bezugsgröße und die Möglichkeit, die Verlagerung von CO2-Emissionen in andere Gebiete zu messen. Die Mechanismen zur Überwachung der Durchführung und der Auswirkungen des Projekts sind völlig unzureichend. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die CO2-Zertifikate, die im Rahmen des Projekts verkauft werden, tatsächlich eine zusätzliche Speicherung von CO2 in den Böden des Projektes darstellen." Die Leiterin von Survivals Kampagne zur Dekolonisierung des Naturschutzes Fiore Longo fügte hinzu: "Nach Jahren von Menschenrechtsverletzungen im Namen des sogenannten 'Naturschutzes', stehlen westliche NGOs nun indigenes Land im Namen des 'Klimaschutzes'. Wie dieser Bericht deutlich zeigt, basieren die Projekte des NRT auf demselben kolonialen und rassistischen Irrglauben, der viele große Naturschutzprojekte kennzeichnet: dass indigene Völker an der Umweltzerstörung schuld seien. Die Beweise zeigen jedoch, dass indigene Völker die besten Naturschützer*innen sind. Dieses Projekt ist nicht nur gefährliches Greenwashing, es steht exemplarisch für blutiges CO2: Der NRT macht Geld mit der Zerstörung der Lebensweise derjenigen, die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind."
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |