Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug 112 TDM (31.03.2000: -498 TDM). Bei den Vorjahreszahlen 2000 handelt es sich um Pro-Forma-Zahlen, da zu dem Zeitpunkt noch keine unterjährige Berichterstellung nach IAS vorlag. Im Umsatz sind Erlöse aus der Projektierung und Errichtung von Windparks sowie dem Vertrieb von Windpark-Projekten in Höhe von 9,413 Mio. DM enthalten. Die Serviceleistungen aus technischer und wirtschaftlicher Betriebsführung der von Energiekontor-Unternehmen realisierten Windparks trugen mit 510 TDM zu den Umsatzerlösen bei. Branchenüblich wird der Großteil der Projekte € also der Anlagenan- und -verkauf und die Baumaßnahmen € im letzten Quartal eines jeden Jahres realisiert. Aufgrund des aktuellen Planungsstandes der eigenakquirierten und zuzukaufenden Windparkprojekte geht die Energiekontor AG von einer Erfüllung der Umsatz- und Ertragsziele für das Geschäftsjahr 2001 aus. Der erste Auslandswindpark der Energiekontor AG, "Zarax I" (vgl. Meldung vom 4. September 2000), ist auf der griechischen Insel Euböa nun planmäßig ans Netz gegangen. Die prognostizierten Erträge der fünf 600-kW-Anlagen des deutschen Herstellers Enercon reichen aus, um über 1.800 Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Anlagen stehen auf einer Anhöhe ca. 120 Meter über dem Meeresspiegel. In North Wales, Großbritannien, soll noch in diesem Jahr der Energiekontor-Windpark "Moel Moelogen" mit 3,9 MW in den Bau gehen. Die Baugenehmigung für die drei 1,3 MW Windkraftanlagen wurde erteilt. Für die Einspeisung in das Stromnetz wird eine Vergütung von ca. 21 Pf./kWh gezahlt. Den Dreimonats-Bericht 2001 steht Ihnen hier im pdf-Format zum download bereit. Erste Bilder vom griechischen Windpark "Zarax I" finden Sie hier.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |