Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Bewerbung allein oder in der Gruppe Bewerben können sich sowohl Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit mindestens sechs Personen, zum Beispiel Schul-AGs, Schulklassen oder Jugendtierschutzgruppen, aber auch Einzelpersonen. Dabei ist es egal, ob es thematisch um Heimtierhaltung, Landwirtschaft, Wildtier- und Artenschutz oder um Tierversuche geht. Die Arbeiten, Projekte und Dokumentationen können sich mit allen gegenwärtigen Tierschutzanliegen beschäftigen - wichtig ist, dass der Einsatz für den Schutz von Tieren im Vordergrund steht. Einzelpersonen können auch durch Dritte vorgeschlagen werden. Teilnahmeberechtigt sind Personen bis 20 Jahre, es werden die Altersstufen "bis 12 Jahre" und "13 bis 20 Jahre" unterschieden. Die Jury freut sich über aussagekräftige Vorstellungen der Projekte: eine Beschreibung und anschauliches Material, das den Verlauf des Projekts dokumentiert. Das können zum Beispiel Bilder, Videos oder Zeitungsartikel sein. Mehr Informationen auf der Jugendwebsite des Tierschutzbundes Der Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Deutschen Tierschutzbund verliehen und soll junge Menschen in ihrer Begeisterung für den Tierschutz anerkennen und unterstützen. Wer sich oder jemand anderen bewerben möchte, der findet auf der Jugendwebsite des Deutschen Tierschutzbundes unter www.jugendtierschutz.de/jugendtierschutzpreis den Teilnahmebogen zum Ausfüllen. Als Anregung für zukünftige Preisträger werden dort auch Gewinnerprojekte der vergangenen Jahre vorgestellt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |