Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
2318: Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 03.05.2023 - 05.05.2023 Thema Verursacht durch den Klimawandel, den massiven Verlust an Biodiversität sowie schwere und langwierige Konflikte bahnt sich eine globale Ernährungskrise an. Hitze, Dürre und Extremwetterereignisse reduzieren die Ernteerträge weltweit, auch in Deutschland. Wie ist der Agrar- und Ernährungssektor in Deutschland angesichts der multiplen Krisen resilienter aufzustellen, ohne den Naturschutz zu schwächen. Welchen Beitrag kann das Land langfristig zu einer globalen Ernährungssicherung leisten? Auch ohne den Ukrainekrieg bahnt sich eine globale Ernährungskrise an. Als Treiber der Entwicklung gelten u.a. die Coronapandemie, der Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt sowie schwere und langwierige Konflikte. Hitze, Dürre und Extremwetterereignisse reduzieren die Ernteerträge und die Situation droht sich weiter zu verschärfen. Das Bundeskabinett stimmte im August 2022 angesichts der aktuellen Lage dafür, die Option der EU-Kommission zu nutzen und die Regeln zur verpflichtenden Stilllegung von Flächen und für Fruchtfolgen im Jahr 2023 auszusetzen. Unisono hielten die Umweltverbände das Aussetzen der ökologischen Standards für eine kontraproduktive Entscheidung, da gerade diese der Stabilisierung der Landwirtschaft inmitten der Biodiversitäts- und Klimakrise dienen würden. Die Tagung fokussiert auf die Frage, wie wir gleichzeitig global die Ernährung sichern, effektiven Klimaschutz betreiben und die Artenvielfalt erhalten und fördern können - gerade, weil diese Aspekte in einem kausalen Zusammenhang stehen . Folgende Themen soll erörtert werden:
Wir laden Sie herzlich zu der Tagung und dazu ein, Ihre Erfahrungen und Fragen in den gemeinsamen Austausch einzubringen. Dr. habil. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin Für aktuelle Infos und die Anmeldung zur Tagung klicken Sie bitte hier
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |