Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mathias Forster, Geschäftsführer & Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz: "Mit unserem BodenKunstFonds haben wir ein Gefäss gegründet, das es ermöglicht, dass die Kunst sich in den Dienst des Bodens stellen kann. Die diesjährige Veranstaltung findet auf dem Hofgut Rengoldshausen statt, einem von 28 Partnerbetrieben des Bodenfruchtbarkeitsfonds in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, die sich täglich um die Bodenentwicklung kümmern. Dort nun die bäuerliche Tätigkeit am Boden mit der Musik zu verbinden und auf deren innere Zusammenhänge einzugehen, macht Freude und Sinn. Was für eine fruchtbare Partnerschaft!" Mit dem Ackerkonzert wollen wir dazu beitragen, dass die auf den Höfen treuhänderisch übernommene Sorge um die Bodenpflege breiter und wirksamer in die Gesellschaft getragen und wertgeschätzt wird. Damit möglichst viel fruchtbarer Boden für kommende Generationen erhalten bleibt! Veronika Zucker, Cellistin der Staatsphilharmonie Nürnberg: "Wir haben schon länger nach einem Hebel gesucht, um als Orchester mehr Verantwortung für die Natur und das Klima zu übernehmen. Wir haben nicht nur den Anspruch, möglichst klimaoptimal zu arbeiten, sondern wollen unsere Musik auch durch besondere Konzertformate in den Dienst der gemeinsamen Sache stellen. Dazu verlassen wir für das Ackerkonzert das Nürnberger Opernhaus, um die Zusammenhänge zu erleben und zu verstehen." Am 22. Juli werden Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung ihres designierten Chefdirigenten Roland Böer auf dem Bauernhof musizieren. Auf dem Programm stehen neben Beethovens 6. Sinfonie "Die Pastorale" auch Informationen rund ums Thema Bodenfruchtbarkeit. Das Crowdfunding zum "Ackerkonzert" läuft nur noch bis zum 17. April auf der Online Plattform "Wemakeit". Als Dank für die Unterstützung können verschiedene Prämien ausgewählt werden - von exklusiven Konzert-Erlebnissen bis hin zu VIP-Tickets und Bodenpatenschaften. Die Spenden werden für die Realisierung des "Ackerkonzerts" sowie eine filmische Begleitung des Projekts verwendet. Zur Crowdfunding-Kampagne
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |