Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wir haben diese Zahlen auf Bayern heruntergebrochen und berechnet, welchen ökologischen und ökonomischen Nutzen der Ökolandbau derzeit in unserem Bundesland erbringt und welches Potential die Umsetzung des Landtagsbeschlusses "30% Ökolandbau im Jahr 2030 in Bayern" haben würde. Außerdem haben wir Rückschlüsse für unsere heimische Landwirtschaft gezogen. Die Ergebnisse und Konsequenzen für die bayerische Agrarpolitik, um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen, wollen wir Ihnen vorstellen auf einer: Pressekonferenz (Online + Präsenz) Wann: 02.03.2023, 10:30 Uhr Wo: BN-Geschäftsstelle, Schwanthalerstraße 83, 80336 München Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87173198557?pwd=T2EyeGhXc3NaTGxEOVVycjdLTkZvQT09 Meeting-ID: 871 7319 8557 Kenncode: 230484 Im Gespräch stehen Ihnen zur Verfügung: Richard Mergner, BN-Landesvorsitzender Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen, Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, TU München Thomas Lang, Landesvorsitzender Bioland und stv. Vorsitzender Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V (LVÖ) Barbara Scheitz, Geschäftsführerin Andechser Molkerei Helmut Steber, Landwirtschaftsmeister des Naturlandbetriebs Gut Eichethof, Hohenkammer, Pilotbetrieb der Studie Wir wären Ihnen für eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme dankbar - Anmeldung bitte an: felix.haelbich@bund-naturschutz.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |