Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Zur Auftaktsitzung erklären die beiden politischen Leitungen der Projektgruppe, Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, und Felix Banaszak, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Lisa Badum: "Wir sind die erste Regierung, die wirklich versucht, an einer Wirtschaft 2.0 zu arbeiten, die in der Zukunft nur noch auf erneuerbaren Energien basieren wird. Das Klimaschutzgesetz gibt uns einen klaren Fahrplan zur Verminderung der Treibhausgase vor. Die Aufgabe der Politik ist es nun, die Rahmenbedingungen proaktiv so zu gestalten, dass dieser Fahrplan auch eingehalten wird und die sozial-ökologische Transformation hin zu einer klimaneutralen Art zu wirtschaften gelingt. Dafür sind an vielen Stellen grundlegende Veränderungen nötig, um den Absprung von fossilen Energien zu schaffen und Stoffkreisläufe besser zu schließen. In der Projektgruppe werden wir die offenen Fragen an der Wurzel packen und Antworten im Austausch mit den Akteur*innen weiterentwickeln." Felix Banaszak: "Die großen Demonstrationen für mehr Klimaschutz zeigen die berechtigten Ängste, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen, um die globale Erwärmung ausreichend zu begrenzen und den Klimakollaps zu verhindern. Wir sind davon überzeugt, dass es gelingen wird, klimaneutral zu werden und gleichzeitig Deutschland als Industriestandort zu stärken. Die sozial-ökologische Transformation bietet große wirtschaftliche Chancen. Diese zu nutzen, setzt ein enormes Engagement der Unternehmen, die Beteiligung ihrer Beschäftigten und eine aktive Rolle des Staates voraus, der Regeln setzt und an den richtigen Stellen öffentliches Geld bereitstellt. Dafür müssen wir öffentliche Finanzen strikt am Ziel der Klimaneutralität ausrichten. So gestalten wir den Übergang zur sozial-ökologischen Wirtschaft aktiv und konstruktiv."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |