Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die eine leitende oder beratende Tätigkeit im neuen Berufsfeld des Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements anstreben oder die geschäftlichen Aktivitäten ihres Unternehmens grundsätzlich nachhaltig und umweltgerecht ausrichten wollen. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss, der zumindest in Teilen betriebswirtschaftliche Grundlagen abdeckt. Das berufsbegleitende Studium läuft über zwei Jahre, die Vorlesungszeiten sind an die Bedürfnisse Berufstätiger angepasst. Eine Verkürzung der Studiendauer ist durch Anrechnung aus der Berufspraxis auf bis zu einem Jahr zuzüglich Masterthesis möglich. "Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter, aktueller Theoriebasis, praktischer Anwendungsorientierung und der Weiterentwicklung von Führungskompetenzen versetzen die Studierenden in die Lage, organisatorische Nachhaltigkeitsbereiche oder entsprechend ausgerichtete Abteilungen, Teams oder Projekte eigenständig zu führen", sagt Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der FHM. Informationen und Beratung zum Studiengang gibt es täglich unter Telefon 0800-3113223, per Mail unter studienberatung@fh-mittelstand.de oder unter www.fh-mittelstand.de/nachhaltigkeits-klimamanagement. Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM): Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.775 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 103 Professoren und rund 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Düren, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin und Waldshut. Das Angebot umfasst 51 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm. Die FHM wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand in Bielefeld gegründet und hat sich seither durch anwendungsorientierte Forschung und Praxisprojekte als starker Partner für die Wirtschaft etabliert. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |