Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Geschäftsführerin der UAN, Dr. Katrin Flasche zeigt sich überzeugt: "Der im ersten Quartal 2023 allen Kommunen und Interessierten zur Verfügung gestellte Leitfaden fasst die Ergebnisse und Erkenntnisse des Pilotprojektes Starkregenvorsorge praxisgerecht zusammen. Er dient damit als Hilfestellung für die Erarbeitung eigener kommunaler Handlungskonzepte zur Starkregenvorsorge getreu dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis." Neben der Vorstellung der Leitfadeninhalte werden der rechtliche Rahmen skizziert, auf Umsetzungsmöglichkeiten in der Bauleitplanung eingegangen und die Praxiserfahrungen der Pilotkommunen weitergegeben. Zum Abschluss dieser Session wird ein Ausblick in das Nachfolgeprojekt zur überregionalen Starkregenvorsorge gegeben sowie die weiteren Aktivitäten des Netzwerks Starkregenvorsorge diskutiert. Parallel zur Abschusskonferenz Starkregenvorsorge findet die Jahrestagung des Nachhaltigkeitsnetzwerks RENN.nord statt, in welchem die UAN Partnerin und zentrale Nachhaltigkeitsakteurin für die kommunale Ebene in Niedersachsen ist. Auf der Jahrestagung stehen zahlreiche Workshops, Impulse und Diskussionsformate rund um das Themenfeld des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements im Fokus der Veranstaltung, zu der auch Teilnehmer aus den anderen norddeutschen Küstenländern erwartet werden. Die Themen nachhaltige Wirtschaftsförderung, Entwicklung des ländlichen Raums sowie Mobilitätsangebote in ländlichen Raum werden hierbei u.a. von Akteuren aus dem RENN-nord Netzwerk bespielt. Dominik Jung, Geschäftsführer der UAN stellt hierzu heraus: "Es ist gerade die Stärke eines solchen länderübergreifenden Netzwerkes, welches wir uns hier für die niedersächsischen Kommunen zu gute kommen lassen. Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen in Norddeutschland und gerade im ländlichen Raum stehen sind sehr ähnlich. Da kann es nur hilfreich sein den Blick zu weiten und in andere Länder hineinzuschauen und von deren Erfolgsprojekten zu lernen." Abgerundet wird die Jahrestagung durch die begleitende Fachausstellung von Anbieter:innen nachhaltiger Produkte auf einem sog. "Markt der Möglichkeiten". Cordula Wellmann von RENN.nord stellt abschließend fest, "dass Sie sich gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen auf zwei impulsgebende Tage Richtung Zukunftsfähigkeit freut. Auch wenn Klimaereignisse wie Starkregen die Bevölkerung zunehmend für die Dringlichkeit sensibilisieren, bedarf es solcher starken Partnerschaften, um die Transformation der Gesellschaft in die Breite zu tragen."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |