Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mehr Informationen: Aktuell startet der BUND in allen Lebensräumen des Gartenschläfers - von den Wäldern der Mittelgebirge bis zu den Städten entlang des Rheins - Schutzaktionen wie die Pflanzung von Hecken und Büschen für die Schlafmaus. Gartenschläfer sind als nachtaktive Winterschläfer auf solche Versteckmöglichkeiten angewiesen. Dichte Hecken etwa aus Schlehe, Eberesche oder Brombeere bieten nicht nur Deckung, sondern auch die passende Nahrung aus Früchten, Samen und Insekten. Das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Zum Projekt "Spurensuche Gartenschläfer": www.gartenschlaefer.de Hintergrundinformationen zum Projekt: biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/projekte/projektbeschreibungen/spurensuche-gartenschlaefer.html
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |