Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Eine von der britischen Energy and Climate Intelligence Unit (ECIU) in Auftrag gegebene Analyse zeigt, dass Besitzer von Elektroautos über die Nutzungsdauer 7.400 € im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor sparen können. Die Ersparnis liegt bei mehr als 600 € pro Jahr. Würden alle Autos in Deutschland elektrifiziert, beliefen sich die Einsparungen über die gesamte Lebensdauer dieser Fahrzeuge in Deutschland auf 353 Milliarden Euro. Die Studie "Global Momentum on Clean Transition: The energy price shock and the transition to electric vehicles", stellt außerdem fest, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen und die Zahl der verfügbaren Modelle schnell zunehmen: 2021 waren allein in Europa 184 Modelle verfügbar, fünfmal so viele wie noch vor fünf Jahren. Energiekrise beschleunigt Elektrifizierung Der weltweite Absatz von E-Autos verdoppelte sich im Jahr 2021 auf 6,6 Millionen Autos. Auch 2022 werde sich der Markt nahezu verdoppeln, da die schwankenden Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energiesicherheit die Elektrifizierung des Straßenverkehrs vorantreiben und die Prognosen sämtlicher Analysen übertreffen. Die Internationale Energieagentur bezeichnete die Öl- und Gaskrise als einen "definitiven Wendepunkt hin zu einem saubereren, erschwinglicheren und sichereren Energiesystem." Clara Mewes, Wissenschaftliche Referentin der Initiative Klimaneutrales Deutschland, kommentierte: "Die ECIU-Studie ist ein regionaler Schnappschuss einer globalen Geschichte, eines Automarktes, der sich immer schneller in Richtung einer elektrischen Zukunft bewegt. Elektroautos, die zunehmend durch billige erneuerbare Energien aufgeladen werden, werden die Kosten für das Autofahren für alle senken, insbesondere sobald der Verkauf von Gebrauchtwagen boomt." Der Bericht deutet auch darauf hin, dass Besitzer von gebrauchten Elektroautos einen Batterie-Bonus erhalten könnten, da 10 bis 20 Prozent des Wertes des Fahrzeugs am Ende seiner Lebensdauer durch den Verkauf der wertvollen Batterie für das Recycling zurückgewonnen werden könnten. Methodik Die Fahrzeugkosten wurden basierend auf Gesamtkosten des Betriebs (Total Cost of Ownership, TCO) errechnet. Das TCO-Konzept enthält die Gesamtkosten und Einsparungen über die erwartete Lebensdauer eines Fahrzeugs beim Kauf eines E-Fahrzeugs im Vergleich zu einem vergleichbaren Verbrennungsfahrzeug. Die in der Studie angenommene durchschnittliche Lebensdauer eines Fahrzeugs beträgt 14 Jahre. Die vollständige Studie: https://eciu.net/analysis/reports/2022/global-momentum-the-energy-price-shock-and-the-transition-to-electric-vehicles Über die IKND: Die gemeinnützige Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) beschleunigt den konstruktiven Dialog für eine moderne und klimaneutrale Zukunft Deutschlands. Hierfür steht sie im Austausch mit verschiedenen Akteuren aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. https://initiative-klimaneutral.de About ECIU: The Energy and Climate Intelligence Unit is a non-profit organisation supporting informed debated on energy and climate change issues in the UK. For more information or to receive the daily newsletter, please visit the website: http://eciu.net ECIU und IKND teilen Ziele und Arbeitsweisen und arbeiten zu verschiedenen Themen zusammen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |