Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, gibt es überhaupt nachhaltige Elektronik? Elektronik ist in unserem Alltag omnipräsent. Wir sind mehr und mehr darauf angewiesen, ob bei der Arbeit oder in unserer Freizeit. Natürlich möchten wir am Ball bleiben, mit den neusten Entwicklungen mithalten und neue Produkte ausprobieren. Nur leider hat die Elektronikbranche aus Nachhaltigkeits-Sicht einen großen Haken: Sie ist alles andere als umweltfreundlich und sozialverträglich. Es gibt nur sehr wenige Hersteller, die versuchen möglichst nachhaltige Produkte herzustellen. Was ist das Problem mit elektronischen Geräten?Neben Kunststoff werden in elektronischen Geräten auch Rohstoffe wie Gold oder Zink verbaut Diese stammen von weit her und werden vor Ort häufig unter miserablen Arbeitsbedingungen abgebaut. Vor allem die Umweltverschmutzung ist ein kritischer Punkt beim Abbau der Rohstoffe, die in elektronischen Geräten verbaut werden.Jetzt könnte man annehmen, dass Elektronik so produziert wird, dass diese möglichst langlebig ist. Doch leider ist das Gegenteil der Fall. Die technologische Entwicklung schreitet so schnell fort, dass laufend neue Produkte und Innovationen auf den Markt kommen. Aufgrund der Massenproduktion und dem Outsourcing der Produktion in Länder mit geringeren Standards, werden die Preise sehr tief gehalten, damit sich möglichst viele Personen die Produkte leisten können. Weiterhin ist es so, dass die Qualität der Produkte stetig sinkt, was aber auch andere Gründe haben kann. Neben den Produktionsbedingungen hat auch die intensivere Nutzung von Smartphones und anderer Elektronik daran schuld. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones liegt heute bei ca. 2 Jahren. Was können Elektronikhersteller tun?Aber was können Unternehmen denn überhaupt tun, um ihre Elektronik nachhaltiger produzieren?
Was kann man als Konsument tun?Als Endverbraucher muss man nicht tatenlos zuschauen. Im Gegenteil, denn Konsumenten haben deutlich mehr Macht als sie denken. Angebot und Nachfrage beeinflussen sich gegenseitig, insofern haben wir mit der Steuerung unserer Nachfrage Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |