Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.10.2022
CBD Blüten - Anwendung und Effekt
CBD, ein Cannabinoid der Hanfpflanze, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geweckt. Kein Wunder, sagt man diesen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze doch viele positive Eigenschaften nach. Aufgrund der steigenden Nachfrage gibt es CBD mittlerweile in verschiedenen Darreichungsformen. Eine davon sind CBD Blüten, auf welche wir hier näher eingehen möchten.

Was sind die Unterschiede zwischen CBD und CBG?
© Erin Hinterland, pixabay.com

Wer sich die positive Wirkung von Cannabinoiden zunutze machen möchte, hat die Wahl zwischen CBD und CBG Blüten. Worin bestehen die Unterschiede? Sowohl bei CBD (als auch bei CBG (Cannabigerol) handelt es sich um Cannabinoide, die in Cannabis- und Hanfpflanzen vorkommen.

CBG:
Ist eine chemische Verbindung, die in jungen Hanf- oder Cannabispflanzen vorkommt.

CBD:
Sobald die Pflanze reift, synthetisiert das CBG in andere Cannabinoide. Die bekanntesten sind CBD und THC (Tetrahydrocannabinol).

Die Forschung über CBD ist weiter fortgeschritten als die über CBG, daher findet man im entsprechenden Handel vor allem CBD-Produkte. Sowohl CBD als auch CBG werden entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Allerdings scheint CBG einige gesundheitliche Vorteile zu haben, welche man bei CBD nicht findet. Man vermutet etwa, dass dies antibakterielle Eigenschaften betrifft.

Ist der Konsum von CBD Blüten in Deutschland legal?
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) macht klare Vorgaben zur Verkehrsfähigkeit von CBD-Produkten. Derzeit unterliegt Cannabidiol keiner gesetzlichen Regelung. Sofern garantiert werden kann, dass der Anteil an THC unter 0,2 % liegt, sind Verkauf und Konsum nicht illegal. Ebenso frei verkäuflich sind CBD Produkte wie Öle, Blüten oder Produkte für Tiere.

Die Wirkungsweise von CBD Blüten
Gegenwärtig wird mit großem Interesse daran geforscht, wie die Wirkungsweise von CBD-Blüten und anderen CBD-Produkten aussieht. Aktuell gibt es eher kleinere Fall- und Pilotstudien. Außerdem fußen viele Ergebnisse zum Effekt auf Erfahrungen aus der Praxis. Allgemein gilt CBD als entzündungshemmend und schmerzreduzierend. Anwender berichten von einem verbesserten Schlaf, einer beruhigenden Wirkung sowie einem gesteigerten Wohlbefinden. Bei schlechtem Schlaf kann auch ein Matratzen-Wechsel helfen. Studienergebnisse legen zudem nahe, dass die Einnahme von Cannabidiol einen positiven Einfluss auf die Zellregeneration, das Herz-Kreislauf-System und den Hormonhaushalt haben könnte.

Weil zur Herstellung die Blüten speziell gezüchtete Stämme der Cannabis Pflanze verwendet werden, enthalten die Produkte kaum noch psychoaktives THC. Somit wirken CBD-Blüten im Gegensatz zu normalen Cannabis-Blüten nicht berauschend.

So werden CBD Blüten angewendet
Sowohl Wirkungseintritt als auch Wirkungsdauer hängen immer davon ab, für welche Darreichungsform man sich entscheidet. Es kommt jedoch auch auf andere Faktoren wie die Körperchemie und die Körperphysik an. Hier kann man sich an folgenden Richtwerten orientieren:
  • Inhalation: etwa eine Stunde
  • Orale Einnahme: bis zu 8 Stunden
  • Absorption über die Schleimhäute: 2 bis 4 Stunden

    CBD-Blüten sind eine Möglichkeit des Konsums. Sie werden zerkleinert und mit einer Pfeife oder als CBD-Zigarette geraucht. Man sollte jedoch beachten, dass diese Anwendungsform die Lungen belasten kann. Eine Alternative sind Vaporizer, bei denen die Inhaltsstoffe durch sanftes Erhitzen schonend aus der Blüte gelöst werden. Oder man bereitet die CBD Blüten als Tee zu indem man einen gehäuften Teelöffel zerkleinerter CBD Blüten mit 250 ml Wasser 15 Minuten lang aufkocht.

    Wem das zu aufwändig ist, kann sich für flüssiges CBD entscheiden. CBD Öl entfaltet seine Wirkung am besten, wenn man es unter die Zunge träufelt.


  • Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.