Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.10.2022
Biologe und Agrarwissenschaftler Succow erhält UmweltMedienpreis für sein Lebenswerk
Als herausragende Persönlichkeit der Umweltbewegung ist Succow seit Jahrzehnten vor allem im Bereich Moorschutz aktiv
Der Greifswalder Prof. em. Dr. Michael Succow, Stifter der Michael Succow Stiftung und Alternativer Nobelpreisträger, wurde am 19. Oktober in Berlin für sein Lebenswerk mit dem UmweltMedienpreis ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgt durch die Deutsche Umwelthilfe e. V. Sechs Preisträger*innen werden in unterschiedlichen Kategorien für ihr Engagement im Klima-, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz ausgezeichnet. Die Laudatio auf Michael Succow hält Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Prof. em. Dr. Michael Succow setzt sich bereits jahrzehntelang für den Natur- und Klimaschutz ein und wird sich auch weiterhin für den Schutz der Natur engagieren. Zu tun gibt es für ihn genug.
© Michael Succow Stiftung
Mit dem UmweltMedienpreis zeichnet die Deutsche Umwelthilfe am 19. Oktober in Berlin herausragende journalistische Leistungen zum Klima-, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz und zur Umweltgerechtigkeit aus. Der Preis würdigt das Mut machende Engagement der Preisträger*innen und ihr herausragendes Können bei der Vermittlung dieser existentiellen Themen.

Prof. em. Dr. Michael Succow wird an diesem Tag für sein Lebenswerk geehrt. Denn 2022 ist das Jahr des Moorschutzes - ob im Renaturierungsgesetz der EU-Kommission oder verankert in der neuen deutschen Klimaschutzsäule "Natürlicher Klimaschutz". Das Thema ist allgegenwärtig und erhält endlich die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wenn Prof. Succows Lebenswerk in einem Jahr seinen Höhepunkt erreicht, dann ist es in diesem. Die feierliche Rede, in der seine Leistungen und Verdienste für Natur und Gesellschaft gewürdigt werden, gestaltet Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Als herausragende Persönlichkeit der Umweltbewegung ist Succow seit Jahrzehnten vor allem im Bereich Moorschutz aktiv. Passend dazu hat er kürzlich das wachrüttelnde Buch "Deutschlands Moore - Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft" geschrieben. 1997 erhielt der Biologe und Agrarwissenschaftler den Alternativen Nobelpreis für seine Initiierung des Nationalparkprogramms der DDR und seine internationalen Naturschutzaktivitäten. Mit dem Preisgeld gründete er die Michael Succow Stiftung zum Schutz der großen Ökosysteme dieser Erde. Die Stiftung setzt weltweit Projekte zum Moor- und Klimaschutz und zur Einrichtung von UNESCO-Biosphärenreservaten und Welterbegebieten um.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.