Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In seiner Laudatio stellte EuroNatur-Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Hannes Knapp die großen Verunsicherungen unserer Zeit dar. Neben der Naturzerstörung auf unserem Kontinent herrscht seit sieben Monaten auch Krieg mitten in Europa. "Mit der Preisverleihung 2022 wollen wir ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Adelina Zakharchenko nimmt heute den EuroNatur-Preis für Free Svydovets entgegen. Es ist auch ein Symbol für Free Ukraine." Prof. Dr. Fedir Hamor, der zweite Preisträger aus der Ukraine, der die Reise auf die Mainau leider nicht antreten konnte, erhielt den EuroNatur-Preis vor allem für seine Bemühungen um die Unterschutzstellung der Ur- und Naturwälder seines Landes. "Hamor widmet sein ganzes Leben dem Schutz der alten Wälder seiner Heimatregion. EuroNatur würdigt sein Lebenswerk zum Schutz europäischer Urwälder mit dem EuroNatur-Preis 2022", so Hannes Knapp. Antje Grothus als dritte Preisträgerin erhält die Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz des Hambacher Waldes, der mehrfach dem Kohleabbau geopfert werden sollte. Ihr Kampf und der ihrer vielen Mitstreiterinnen und Mitstreiter sei eine ermutigende Bewegung für die Bewahrung natürlicher und kultureller Werte, für eine lebenswerte Zukunft. "Bäume können sich nicht aufbäumen, Menschen sehr wohl." Dieses Zitat des Theologen und Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer stellte Antje Grothus programmatisch an den Anfang und das Ende ihrer Dankesrede. EuroNatur hat mit der diesjährigen Preisverleihung Menschen aus der Ukraine und Deutschland gewürdigt, die genau das tun - sich aufbäumen. Hintergrundinformationen: EuroNatur-Preis: Frühere Preisträger sind u.a. der rumänische Urwaldschützer Gabriel Paun, der jüngst proklamierte König des Vereinigten Königreichs, Charles III. und der Autor Jonathan Franzen. Der EuroNatur-Preis ist undotiert. Mit ihm werden herausragende Leistungen für den Naturschutz, der Menschen und Natur verbindet, gewürdigt. Der EuroNatur-Preis 2022 wurde am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 17 Uhr auf der Bodenseeinsel Mainau verliehen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |