 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Meister Verlag GmbH, D-80807 München |
Rubrik: | Gesundheit Datum: 21.05.2001 |
|
 |
Löwenzahn - Tee |
|
 |
Der Löwenzahn verdankt seinen Namen den
gezackten Blättern, die an die Zähne eines Löwen erinnern. Für die
Teezubereitung wird die ganze Pflanze samt ihrer kräftigen,
pfahlförmigen Wurzel verwendet. Von der Löwenzahnwurzel sind heute
unzählige Anwendungen bekannt. Vor allem die Bitterstoffe, die im Herbst
am stärksten enthalten sind, wirken anregend auf den Organismus.
Löwenzahn-Tee hilft bei vielen Erkrankungen, indem er die gesamte
Drüsentätigkeit und die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes stimuliert.
Durch die erhöhte Sekretion von Speichel, Galle und Magensaft werden die
Funktionen aller Verdauungsorgane verbessert. Gleichzeitig kann der Tee
den Blutdruck und Cholesterinspiegel senken. Auch bei rheumatischen
Erkrankungen wie Arthritis lassen sich sehr gute Erfolge erzielen. Um die
Wirkung nicht zu mindern, sollte man den Tee nur ungesüßt trinken.
|
Extra Tip |
Alle Pflanzenteile enthalten einen bitteren Milchsaft,
der - unverdünnt aufgetragen - Warzen zum Verschwinden bringen kann.
Achtung! Kinder sollten mit dem giftigen Milchsaft nicht in Berührung
kommen.
|
|
 |
|