Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Kernseife: Kernseife wird aus pflanzlichen oder tierischen Fettsäuren hergestellt. Sie ist sehr weich und löst sich daher leicht in Wasser auf. Kernseife eignet sich hervorragend zum Reinigen von Haut und Haar. Natronseife: Natronseife wird aus pflanzlichen oder tierischen Fettsäuren und Natron (NaOH) hergestellt. Sie ist sehr hart und daher nicht so leicht in Wasser aufzulösen. Natronseife eignet sich besonders gut zum Reinigen von hartnäckigen Flecken. Zuckerrübenkernseife: Zuckerrübenkernseife wird aus pflanzlichen oder tierischen Fettsäuren, Zuckerrohrkernmehl und Natriumhydroxid (NaOH) hergestellt. Sie ist weicher als Kernseife und löst sich daher besser in Wasser auf. Zuckerrübenkernseife eignet sich hervorragend zum Reinigen von Haut und Haar. Tallow-Seife: Tallow-Seife wird aus pflanzlichen oder tierischen Fettsäuren, Rinderfett (Tallow) und Natriumhydroxid (NaOH) hergestellt. Sie ist härter als Kernseife und daher schwieriger in Wasser aufzulösen. Tallow-Seife eignet sich besonders gut zum Reinigen von hartnäckigen Flecken. Vegane Seife Seifen können aus verschiedenen natürlichen oder synthetischen Materialien hergestellt werden. Die meisten Seifen, die es in Geschäften gibt, sind jedoch aus tierischen Fetten oder Schmalz hergestellt und sind somit für Veganer nicht akzeptabel. Es gibt jedoch auch vegane Seife, die aus pflanzlichen Fetten und Ölen hergestellt werden. Diese Seifen sind oft reich an Nährstoffen und haben eine weichere Textur, die für empfindliche Haut ohnehin besser geeignet ist. Auch die Herstellung von veganer Seife ist meistens umweltschonender als die Herstellung von herkömmlicher Seife. Naturseife, die aus natürlichen Zutaten hergestellt wird, enthält keine schädlichen Chemikalien und synthetische Stoffe. Allerdings ist nicht jede Naturseife auch eine vegane Seife, denn auch tierische Fette sind natürliche Stoffe. Handgemachte Seifen Seit Jahrhunderten wird Seife verwendet, um Hände und Körper sauber zu halten. Zeitweise ging der Kosmetiktrend zu Flüssigseifen, inzwischen wissen viele den Seifenblock wieder zu schätzen und handgemachte Seifen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Klare Seifen mit einem Muster oder Gegenstand im Kern sind zudem wahre Eyecatcher auf dem Waschbeckenrand. Es gibt zwei Hauptmethoden, um Seifen herzustellen. Die erste ist die kaltgepresste Methode und die zweite die siedende Methode. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Die kaltgepresste Methode ist einfacher und schneller, aber sie erfordert einige Vorbereitungsarbeiten und man muss vorsichtig sein, um sich nicht zu verletzen. Die siedende Methode ist etwas aufwändiger, aber man hat mehr Kontrolle über den Herstellungsprozess. Seife selbst herstellen Mit wenigen Zutaten kann Seife selbst hergestellt werden. Hierzu braucht es einen Hitzebeständigen Seifenbehälter. Ideal ist ein Simmertopf (auch bekannt als Milchtopf), der doppelwandig ist und mit Wasser gefüllt ist. Benötigte Zutaten:
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |