Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wie das Wirtschaftsministerium in seinem Bericht darlegt, ist die nicht erfolgte "Aktivierung von für Windenergieanlagen geeigneten Flächen mittels kommunaler Bauleitplanung in Bayern" einer der hauptsächlichen Gründe für den in Bayern besonders früh und besonders stark eingebrochenen Ausbau der Windenergie. Bei der kommunalen Bauleitplanung geht es um eine örtliche Planung, deren Planungshoheit die Gemeinden haben. "Inzwischen ist der Ausbau der Windenergie in Bayern auf dem Nullpunkt angelangt. 2021 wurde nicht ein einziger neuer Genehmigungsantrag gestellt", erklärt der BN-Energiereferent Michael Remy. "Die geplante Änderung der bayerischen Bauordnung, damit weitere Vorranggebiete für Windkraft ausgewiesen werden können, kann diese negative Entwicklung nicht kompensieren." Mergner daher abschließend: "Wir fordern die Staatsregierung und besonders Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf: Hören Sie auf ihr Wirtschaftsministerium, beenden Sie die Blockade der Windenergie und schaffen Sie 10h sofort ab!"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |