Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Exporte lebender Delfine und Kleinwale aus Japan boomen In Japans berüchtigtem Küstenstädtchen Taiji werden jedes Jahr ganze Delfinschulen in eine Bucht getrieben. "Dann beginnt die Auslese: Junge gesunde Tiere, bevorzugt Weibchen, werden herausgefangen, der Rest der Herde wird grausam abgeschlachtet", berichtet Altherr. Delfine unterliegen internationalen Handelsbeschränkungen durch das Weltartenschutzabkommen CITES*, weshalb der Handel mit ihnen dort gemeldet werden muss. Pro Wildlife hat diese Handelsdaten ausgewertet:
Nachfrage für Delfinfleisch nahezu erloschen Vor allem infolge des kommerziellen Walfangverbotes weiteten Japans Fischer in den 1980er Jahren ihre Jagd auf Delfine und Kleinwale aus, auf bis zu 46.000 Tiere im Jahr. Infolge internationaler Proteste und Aufklärungskampagnen ging die Anzahl getöteter Tiere über die letzten zwei Jahrzehnte laut offiziellen Statistiken um ca. 90 Prozent auf inzwischen weniger als 2.000 zurück. Nur im Hafenstädtchen Taiji, berüchtigt für seine Delfintreibjagden und international bekannt geworden durch die oscarprämierte Dokumentation "Die Bucht", geht die Delfinjagd nahezu unvermindert weiter. Für Pro Wildlife sind die Gründe offensichtlich: "Für das Fleisch von Delfinen und Kleinwalen gibt es in ganz Japan inzwischen kaum noch eine Nachfrage. Denn das Fleisch ist stark mit Giftstoffen wie Quecksilber oder PCB belastet - die junge Generation verschmäht es zudem als altmodisch. Die Treibjagden in Taiji konzentrieren sich hingegen auf Arten, die für Delfinarien besonders attraktiv sind." Weltweit werden schätzungsweise mehr als 3.000 Delfine und Kleinwale in Gefangenschaft gehalten. "Doch diese hochintelligenten, sozialen und agilen Meeressäuger können in kleinen Betonbecken niemals artgerecht gehalten werden - das können ihnen nur die Weiten des offenen Meeres und ihre natürlichen Familienverbände bieten", so Altherr. Pro Wildlife appelliert deshalb an Reisende, keine Delfinarien zu besuchen. Hintergrundinfos: www.prowildlife.de/aktuelles/meldung/japan-delfinfang-fuer-delfinarien/ www.prowildlife.de/aktuelles/hintergrund/delfinarien/ www.prowildlife.de/aktuelles/hintergrund/im-visier-delfine-und-kleinwale-werden-weltweit-gejagt/"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |