Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Diese Nährstoffe können unseren Schlaf beeinflussen Immer wieder gibt es Untersuchungen dazu, wie die Wahl von Lebensmitteln den Schlaf beeinflussen kann. Heutzutage gibt es eine Reihe von Nährstoffen, denen man einen schlaffördernden Effekt nachsagt: Eine besonders wichtige Rolle wird Tryptophan zugesagt. Die Aminosäure wird benötigt um den Müdemacher-Botenstoff Melatonin herzustellen. Sich gezielt zu ernähren, ist auf jeden Fall einen Versuch wert, um zu schauen, ob man so besser schlafen kann. Bei hartnäckigen Problemen sollte man allerdings Rat bei einem Arzt suchen. Gemeinsam mit diesem lassen sich die Ursachen der Schlafstörung ausfindig machen und gezielt gegensteuern. Liegt beispielsweise eine Infektion der Atemwege zugrunde, könnte eine Einnahme der Aminosäure N Acetyl L Cystein helfen. Diese Lebensmittel lassen uns gut schlafen Aber welche Nahrungsmittel sorgen denn nun konkret für einen gesunden Schlaf? Wir zeigen einige Beispiele. Bananen Ist man nach dem Abendessen noch hungrig, am besten zu einer Banane greifen. Das leicht verdauliche Obst liefert viel Kalium und Magnesium, was für eine Entspannung der Muskulatur sorgt. Kalium ist für seine verdauungsfördernde Wirkung und dafür bekannt, den Blutdruck zu regulieren. Beides wirkt sich günstig auf den Schlaf aus. Wichtigster Inhaltsstoff der Banane ist allerdings Tryptophan. Unser Körper benötigt diese Aminosäure um Melatonin und Serotonin zu produzieren, welche den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren. Eier Ob als Omelette oder Spiegelei - das in Eiern enthaltene Tryptophan macht nicht nur müde sondern auch glücklich. Schließlich wird aus der Aminosäure Serotonin hergestellt. Dieses wiederum hat nicht nur einen wichtigen Stellenwert im Biorhythmus, es ist auch als Glückshormon bekannt. Sauerkirschen Sauerkirschen sind eine natürliche Melatonin-Quelle und liefern nebenbei eine hohe Menge an Vitamin C. Eine 2001 erschienene Studie zeigt, wie hoch der Gehalt an Melatonin ist: 13,5 Nanogramm. Das ist verhältnismäßig viel. Damit sind Sauerkirschen echte Schlaf-Helfer. Walnüsse Auch Walnüsse enthalten eine ordentliche Portion Melatonin und sind damit bestens für die nötige Bettschwere geeignet. Abgesehen davon stecken sie voller B-Vitamine, dank denen die körpereigene Melatonin-Bildung zusätzlich angeregt wird. Diese Lebensmittel besser meiden Ebenso wie es Lebensmittel gibt, die für einen gesunden Schlaf zuträglich sind, gibt es auch so genannte Schlaf-Räuber, auf die man besser verzichten sollte. Kaffee, Energy-Drinks, Wein und Schokolade sind eher günstig. Sie sollten vor allem nicht abends bzw. direkt vor dem Schlafen zu sich genommen werden. Für einen schlechten Schlaf kann natürlich mehr als nur die Ernährung verantwortlich sein - zum Beispiel eine ungünstige Schlafsituation. Höchste Zeit, Matratze und Lattenrost genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |