Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Vom Allgäu bis nach Oberfranken laden Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen, verarbeitende Bio-Betriebe wie Bäckereien, Käsereien oder Brauereien, Naturkostläden, Bio-Gastronomen und Öko-Modellregionen zu verschiedensten Veranstaltungen ein: von Hof-Besichtigungen und Hoffesten über Koch- und Backkurse, Weinproben, Radltouren, Kartoffel- oder Obsternten und Ausstellungen bis hin zu bunten Bio-Märkten. Bio in Bayern weiter voranbringen Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: "Wir wollen Bio in Bayern weiter voranbringen. Dieses Ziel kann uns nur gemeinsam gelingen. Deswegen danke ich den ökologischen Betrieben, dass sie ihre Tore öffnen und Groß und Klein einladen, mit ihnen den bayerischen Öko-Landbau zu erleben und genießen". Hubert Heigl, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) ergänzt: "Wer wissen will, was Bio ist und was es leistet, für unseren Genuss, unsere Region und für unseren Planeten, der ist bei den Bio-Erlebnistagen genau richtig. Die Besucherinnen und Besucher probieren Bio da, wo es herkommt. Dabei erfahren sie im direkten Gespräch mit den Bio-Schaffenden viel Spannendes zum Ökolandbau und zu Bio-Lebensmitteln. Bio-Erlebnistage sind echte Erlebnisse für alle Sinne!" Die Bio-Erlebnistage Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ) mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bio-Erlebnistagen und natürlich eine Übersicht über alle Veranstaltungen, mit Filterfunktion nach Region: www.bioerlebnistage.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |