Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Kundenakquise im Ausland
Kostensenkung durch ausländische Filialen Dubai gilt als attraktives Land für Firmengründungen. Wie auf https://schweigertconsulting.com/firmengruendung-in-dubai/ beschrieben, herrschen dort perfekte Wachstumsbedingungen bei optimalen Steuervorteilen. Je nach gewählter Firmenart sind dort unterschiedliche Dinge zu beachten. Eine Gründung ohne fachliche Beratung oder Unterstützung ist nicht sinnvoll. Welche Kosten können ggf. gesenkt werden? Je nachdem in welchem Land ein Unternehmen gegründet wird, können Lohn-, Materialkosten und die Kosten für Kauf oder Miete von Immobilien erheblich geringer sein, als in Deutschland. Wird auf Rohstoffe zurückgegriffen, die es vor Ort gibt, entfallen hohe Bezugskosten und auch die Lieferzeit. Zeit ist bekanntlich ebenfalls Geld. Die Betriebskosten werden durch die Energiepreise mitbestimmt. In Deutschland steigen diese gerade stark an, weil wir von Lieferanten aus dem Ausland abhängig sind. Andere Länder haben hier erheblich günstigere Preise, weil sie selbst Energielieferanten sind oder umweltfreundliche erneuerbare Energien erzeugen und anbieten können. Unternehmerisches Risiko Das unternehmerische Risiko kann sich in einem ausländischen Unternehmen minimieren, weil beispielsweise andere Haftungsregelungen herrschen. Trägt sich ein Unternehmen nicht, kann es in Deutschland je nach Unternehmensform schwere Konsequenzen haben. Im Ausland lassen sich Unternehmensformen finden, bei denen die Haftung bei einem Euro liegt. Das ist zwar nicht unbedingt imagefördernd für den Unternehmer, aber zumindest finanziell attraktiv, wenn es keine finanzkräftigen Investoren gibt und die Aussicht auf Unternehmenserfolg nicht realistisch eingeschätzt werden kann. In fast jedem Land gibt es Unternehmensformen, die den deutschen ähnlich sind. Die GmbH, die auch in Deutschland favorisiert wird, wäre in Frankreich die S.A.R.L. und in Dubai die Mainland-Firma. Zusammenfassung Die Vorteile der Auslandsgründung liegen in der Kostensenkung, der Steuerersparnis und ggf. auch im Geo-Arbitrage Effekt für den Gründer, sofern er auch seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt. Es gibt viele Möglichkeiten, ausländische Unternehmen zu gründen und hierbei unterschiedlichste Unternehmensformen zu gründen. Für einen nachhaltigen Erfolg empfiehlt es sich, mit einheimischen Geschäftsleuten zusammenzutun, wie es in Dubai beispielsweise für die Mainland-Firmen vorgeschrieben ist oder sich von Agenturen beraten und begleiten zu lassen, die die Rechtslage, die Sprache und kulturellen Gepflogenheiten kennen. Vor allem faire Unternehmer sehen in der Gründung vor Ort auch die Chance, Mitarbeiter gerecht zu bezahlen. Denn wenn die Erzeugungskosten geringer sind, können Gewinne an die Mitarbeiter weitergegeben werden. Das verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen der einheimischen Arbeiter und deren Familien.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |