Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ecoconsult, D-81371 München
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 16.05.2001
Kultur erleben - 1000 Jahre an einem Tag im Elsass - Schwarzwald- Bodensee- Vorarlberg - Aargau- Jura
ErLebnis mit Weinkultur Partnerschaften die sich lohnen - Werden auch Sie Partner
Reisen auf den Spuren der Habsburger präsentiert sich anlässlich der 10. ECOVIN - Präsentation Baden 2001 am 19. Mai 2001 im Historischen Kaufhaus in Freiburg i.Br. u.a. mit den Maximilian Ritterspielen die vom 15.-17.6.2001 in Horb am Neckar stattfinden.

Der Tourismus diesseits und jenseits des Rheins und am Bodensee macht ernst mit seinem Anliegen, die besondere Kultur inmitten einer besonderen Landschaft im Südwesten Deutschlands, im Elsass, in der Nordwestschweiz und rund um den Bodensee zu verkaufen.

Rund 20 Partner haben dafür die int. Vereinigung «Reisen auf den Spuren der Habsburger» am 4. April 2001 im elsässischen Ensisheim aus der Taufe gehoben. Sie schaffen sich damit eine organisatorische Basis und machen ernst mit dem, was die Tourismusfachleute seit Jahren sagen: Es braucht konkrete touristische Kultur-Reise-Produkte, die auch buchbar sind.

Bei den Produkten legen wir Wert auf deren Erlebnischarakter, dass mithin die besondere Kultur im Zielgebiet für die potentiellen Gäste sehr bewusst und durchaus lustvoll zum Erlebnis wird. Dieses Besondere ist dabei weit mehr als die historischen Hinterlassenschaften, Denkmäler und geschichtlichen Zeugnisse der immerhin teilweise 800 jährigen habsburgischen Präsenz, nämlich die im Umfeld dieser Denkmäler etablierte besondere Lebensart, die sich auf dem Boden eben dieser Habsburger Herrschaft entwickelt hat. Und dazu gehört das Essen und Trinken ebenso wie ein Lebensgefühl, das den schönen Dingen des Lebens durchaus zugewandt ist: Brauchtum, Feste, die gemäßigte, "gemütlichere", nicht selten von außen als provinziell empfundene Lebensart - und dies inmitten einer durchaus besonderen Landschaft. Dass dies Gäste schon jetzt auch wahrnehmen, lässt sich leicht aus der touristischen Leistungsbilanzen ablesen - und die ließen sich mit besonderen kulturtouristischen Angeboten durchaus noch verbessern bzw. stabilisieren.

Deshalb sucht der Verein weiterhin neue Partner und lädt Städte, Gemeinden, touristische und kulturelle Leistungsträger bevorzugt mit sozial- und umweltverträglichen Konzepten, Privatleute wie auch die freie Wirtschaft ein, sich in einer gegenseitigen Partnerschaft (public private partnership) für die Kultur dieser Landschaft und deren konsequenter touristischer Vermarktung zu engagieren.

Land, Leute, deren Geschichte und Geschichten als Einheit wahrnehmen - die Marktdaten zeigen, wie dies geschehen soll: Die Gäste erwarten Reiseprodukte, die kombinierbar sind mit anderen touristischen Angeboten: Wellness, Wandern, Kulinaria, auch mit geschäfts- und tagungstouristischen Angeboten. Der Schluss für die Projekt-Realisatoren lag daher nahe: So genannte Reisebausteine (1 - 2 Tagesangebote), die wie Mosaiksteine miteinander oder mit anderen touristischen Angeboten verknüpft ein größeres Ganzes ergeben. Ein Anfang ist bislang gemacht; der Verein wird diese Aufgabe konsequent weiterführen.
Das INTERREG II Projekt «Reisen auf den Spuren der Habsburger»/ Habsburger Strasse» wird noch bis zum September diesen Jahres die ersten Gehversuche des Vereins betreuen. Danach wird eine Geschäftsstelle die Aufgabenstellung realisieren, um dem Kulturtourismus weiterhin Beine zu machen.

Ansprechpartner für eine Partnerschaft:
Internationale Vereinigung «Reisen auf den Spuren der Habsburger»
c/o LANDSCAPE Tourismus Consulting GmbH
An der Mehlwaage 2
D - 79098 Freiburg
Tel. + 49.761.202 66 80
Fax. + 49.761.202 66 830
eMail reisen@landscape-antales.de
www.facetti.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.