Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Binex GmbH, CH-8107 Buchs
Rubrik:Gesundheit    Datum: 14.05.2001
Propolis in der Zahnheilkunde (Stomatologie)
Tod beim Zahnarzt. Mehr als allgemein bekannt ist, hat die schmerzstillende Spritze des Zahnarztes zu Kreislaufversagen bei Patienten geführt. Das müsste nicht sein. In Osteuropa betäuben Zahnärzte den zu behandelnden Zahn mit Propolis.
Aus der Bienenapotheke kennen wir Propolis. Dieses Naturprodukt hat eine anästhesierende (schmerzstillende) Eigenschaft. Durch den Einsatz von Propolis kann auf die Verwendung von schmerzstillenden Spritzen verzichtet werden. Der Zahn, der behandelt werden muss, wird mittels Propolis betäubt. (Propolis auf Wattestäbchen) Das zahnumgebende Zahnfleisch wird mit Propolis bestrichen. Dadurch werden Zahn und Zahnfleisch schmerzunempfindlich. Propolis wirkt aber nicht nur anästhesierend, sondern auch antibiotisch, kapillarstärkend und wundheilend. Verletzungen am Zahnfleisch heilen dank Propolis sehr schnell.
Bei Zahnschmerzen muss man nicht zur Schmerztablette greifen. Man tränkt einen Wattebausch mit Propolis, gibt diesen auf den schmerzenden Zahn und lässt die Propolis drei bis vier Minuten einwirken. Die Zahnschmerzen lassen dann schnell nach. Gegebenenfalls muss man das mehrfach wiederholen. Sämtliche Entzündungen am Zahnfleisch lassen sich erfolgreich mit Propolis behandeln. Propolis desinfiziert, wirkt antibiotisch und wundheilend. Dieses Naturprodukt hat keine Nebenwirkungen, deshalb kommt es auch bei Kleinkindern zum Einsatz. Profitieren tun auch Zahnspangen- und Gebissträger. Schmerzende Druckstellen kann man selbst erfolgreich mit Propolis behandeln. Die Druckstellen einfach mit Propolis bestreichen und die Schmerzen verschwinden. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 0041 1 844 49 76 Fax 0041 1 844 35 28



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.