Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() des ökologischen Landbaus hat der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Verbraucherministerin Künast aufgefordert, eine breit angelegte Kampagne zur Reduzierung des Fleischkonsums aufzulegen. Nur so könne eine weitgehende Umstellung auf den ökologischen Landbau gelingen, da ein deutlich verringerter Fleischverzehr eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit ökologischen Produkten sei. In dem Schreiben heißt es: "Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung konnte jetzt nachweisen, dass auch bei einer vollständigen Umstellung der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland auf den ökologischen Landbau die Versorgung der Bevölkerung trotz des geringeren Ertrages gewährleistet wäre. Einzige Voraussetzung: Der Fleischkonsum müsste weiter zurückgehen, da der Aufwand, eine tierische Kalorie zu erzeugen deutlich höher ist als bei der Erzeugung pflanzlicher Kalorien, vor allem was den Flächenverbrauch betrifft". Weiter weist der Vegetarier-Bund darauf hin, dass auch Institutionen wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) aus gesundheitlichen Gründen seit langem ein Reduktion des Konsums tierischen zugunsten pfanzlichen Eiweißes empfehlen. Ein informatives und umfangreiches Einsteiger-Info-Paket zum Thema "Vegetarische Ernährung" zusammen mit einem Probeexemplar unseres Magazins "natürlich vegetarisch" kann gegen 5,- DM in Briefmarken, Stichwort: VEGI-INFO-PACK, bestellt werden beim VEGETARIER-BUND DEUTSCHLANDS e.V. Blumenstr. 3 30159 Hannover Tel. (0511) 3 63 20 50, Fax (0511) 3 63 20 07 eMail: info@vegetarierbund.de, Internet: www.vegetarierbund.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |