Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Die wertvolle Ressource Wasser zu schützen, ist ein zentrales Anliegen von GROHE, einer führenden globalen Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. In ihrer Less Plastic Initiative bündelt die Marke drei Herangehensweisen [2], um die Plastikmüllkrise zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang baut GROHE die Partnerschaft mit everwave, einem sozialen Start-up, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüsse von Abfällen zu befreien und die Ozeane zu schützen, weiter aus und fördert den Piloteinsatz der innovativen HiveX Plattform. Das patentierte System wurde im März 2022 im Fluss Bacchiglione, nahe Padua, Italien, installiert. Förderung innovativer Lösungen zur Bewältigung der Plastikkrise GROHE arbeitet seit 2019 mit everwave zusammen und ist stolz darauf, auch die erstmalige Inbetriebnahme von HiveX unterstützen zu dürfen. Die stationäre Plattform nutzt die Strömung des Flusses, um schwimmende Abfälle umzuleiten und aufzunehmen. HiveX ist durch die passive interne Architektur energieeffizient und umweltfreundlich. Das wabenförmige Design verlangsamt die Strömung des durchfließenden Wassers und sorgt so dafür, dass Kunststoffpartikel an die Oberfläche treiben und abgeschöpft werden können. Auf diese Weise wird auch sichergestellt, dass nur Abfälle und keine Tiere aufgenommen werden. Das System kann bis zu fünf Tonnen Müll auffangen und verhindert dadurch, dass Abfälle in den Golf von Venedig gelangen, während Umwelt und Lebewesen unbeschadet bleiben.
Zusammenarbeit fördert den Wandel Neben der Säuberung von Gewässern setzen sich GROHE und everwave dafür ein, Wissen über Nachhaltigkeit zu fördern und zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu inspirieren. "Unser enger Austausch zeigt, dass ein soziales Start-up zusammen mit der Expertise einer globalen Marke einen direkten, greifbaren Einfluss bewirken kann. Die Partnerschaft mit everwave stärkt unsere Rolle als Branchenführer im Bereich Nachhaltigkeit. Sie hilft uns, gemeinsam neue Wege zu gehen, um das UN Sustainable Development Goal (SDG) 6 zu erreichen", erklärt Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA. Feigl ergänzt: "Die Unterstützung von GROHE als führende globale Marke hilft uns, in der EMENA-Region sichtbarer zu werden und unser Ziel gesunder Ozeane weiter voranzutreiben. Indem wir unsere Stärken bündeln und das Bewusstsein für die globale Plastikkrise schärfen, geht die Umwelt letztlich als Gewinner aus unserer Zusammenarbeit hervor." Inspiration zum gemeinschaftlichen Handeln Ein wirkungsvoller Wandel kann nicht durch Einzelne erreicht werden. Deshalb konzentriert sich GROHE auf ihre Verantwortung, als positives Vorbild voranzugehen: Mit Produkten wie dem GROHE Blue Wassersystem und der damit verbundenen Made for your Water Kampagne will die Marke eine kollektive Verhaltensänderung bewirken, um den Plastikverbrauch zu reduzieren und so zu einer saubereren Umwelt beizutragen. "Mit unseren Markeninitiativen wollen wir Konsument:innen und Partner:innen aus der Industrie dazu befähigen und inspirieren, Teil des Weges hin zu weniger Plastik zu werden. Unser Engagement und die Partnerschaft mit everwave beweisen, dass wir uns zusammen dem Ziel einer lebenswerten Zukunft mit weniger Plastik nähern können", ergänzt Brennwald. Besuchen Sie unsere digitale Erlebnisplattform GROHE X, um mehr über GROHEs Reise hin zu einer Welt ohne Abfall zu erfahren. Über GROHE Mit Wasser als Kern ihres Geschäfts, trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Corporate-Responsibility-Strategie von LIXIL bei: von einer CO2-neutralen* Produktion, wasser- und energiesparenden Produkttechnologien, dem Verzicht auf unnötiges Plastik in den Produktverpackungen bis hin zur Einführung von Cradle to Cradle Certified® Produkten. Mit dem hybriden Markenerlebnis GROHE X setzt GROHE weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem Brand Experience Hub, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, "ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen". *inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf green.grohe.com. Über LIXIL LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com. [1] H.A. Leslie, M. J. M. van Velzen, S.H. Brandsma, D. Vethaak, J.J. Garcia-Vallejo, M.H. Lamoree, Discovery and quantification of plastic particle pollution in human blood, Environment International (2022) [2] Die Less Plastic Initiative umfasst das Wassersystem GROHE Blue, das Plastikflaschen der Vergangenheit angehören lässt, plastikreduzierte Produktverpackungen und die Zusammenarbeit mit dem sozialen Start-up everwave.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |