Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zur Online-Recherche stehen bereits jetzt zahlreiche Materialien zur Verfügung. Hierzu zählen Projektberichte, Branchenleitfäden, Checklisten, Software und Tagungsbände aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen wie dem Druck-, Lackier-, Kfz-, Metall- und Gießereigewerbe sowie der Oberflächenbehandlung/-veredelung und fotografischen Prozessen. Ein Experten-Forum, Veranstaltungshinweise zu PIUS-Seminaren und ein Online-Bestellservice runden das kostenfreie Web-Angebot ab. Der Aufbau des PIUS-Forums, den die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) durch eine Projektförderung ermöglichte, erstreckte sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Neben dem LANU beteiligten sich die Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz (SAM), Mainz, die Hessische Industriemüll Technologie GmbH (HIMTECH), Wiesbaden, die Gesellschaft für innovatives Technologiemanagement (ABAG-itm), Fellbach, und die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall (NGS), Hannover. Im ersten Schritt wurden vorwiegend abfallwirtschaftliche Themen für das PIUS-Forum zusammengestellt. Zukünftig ist die Ausweitung des Angebots insbesondere auf Inhalte aus der Wasserwirtschaft und dem Immissionsschutz geplant. Darüber hinaus sollen Dokumente aus dem Energiebereich integriert werden. Um das an verschiedenen Stellen vorhandene Know-how weiter zu bündeln, sind alle an einer Kooperation interessierten Institutionen zur Mitarbeit aufgerufen. Kontakt: Landesamt für Natur und Umwelt (LANU), Dipl.-Ing. Ursula Strenge, Hamburger Chaussee 25, D-24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704-654, Fax 704-602, eMail: pius@lanu.landsh.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |