Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ernährungswissenschafter betrachten die H-Milch generell als minderwertig (Zeitschrift Schrot & Korn 4/2001) Dr. Petra Kühne (Oecotrophologin vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung) möchte H-Milch nicht empfehlen. "Wenn man zuerst alle Keime inklusive nützlicher Milchsäurebakterien töte und dann das Ganze aseptisch verpacke, sei dies ein eigenartiger Umgang mit einem Lebensmittel. In der Tatsache, das man auf der anderen Seite ebensolche Keime wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung in probiotische Milchprodukte wie Joghurt gezielt hineinbringe, sieht Kühne einen Widerspruch. Gesundheitliche Gefahren durch das Trinken von H-Milch Das sich eine geöffnete H-Milch-Packung länger als pasteurisierte Vollmilch hält ist ein gefährlicher Irrglaube! Auch angebrochene H-Milch verdirbt nach ein paar Tagen - die Gefahr: man merkt es nicht! Bei längerem Aufbewahren im Kühlschrank können sich unerwünschte Bakterien wie die kälteliebenden Yersinien ungehindert vermehren, da ihnen - als Folge der Hocherhitzung - die harmlose Konkurenzflora fehlt! Diesen Vorgang kann man nicht riechen oder schmecken; evtl. Spätfolgen sind reaktive Arthritis und ein Morbus-Chron-ähnliches Syndrom. Eine "normale" Vollmilch hingegen würde als Zeichen der Alterung sauer werden; ein Vorgang der sehr wohl wahrgenommen werden kann, und könnte auch noch ohne Bedenken als gesunde Sauermilch verzehrt werden. Heike und Ulli Atts (Gesundheitsberater SNP) Kleines Lexikon Yersinien gramnegative Stäbchenbakterien ; 7 Spezies, die verschiedenste Krankheitsbilder hervorrufen können Reaktive Arthritis und Gelenkentzündung mit Schmerzen,Schwellungen, Überwärmung, Bewegungseinschränkungen Yersinia-Arthritis akute arthritische Entzündung; tritt im Anschluß an eine durch Yersinia enterocolitica oder Yersinia pseudotubercolosis hervorgerufene fieberhafte Durchfallerkrankung auf. Morbus-Crohn narbenbildende entzündliche Erscheinung, die alle Bereiche des (Enteritis regionalis Crohn) Magentraktes bis hin zum After befallen kann.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |