Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Unternehmen sind heutzutage gezwungen, zweigleisig zu fahren, möchten sie neue Kunden akquirieren. Auf der einen Seite müssen sie weiterhin Offline-Maßnahmen durchführen, um wahrgenommen zu werden, auf der anderen Seite ist es notwendig, ihre Aktivitäten immer mehr ins Internet zu verlagern. Damit ihre Online-Aktivitäten jedoch neue Kunden anlocken können, ist es unumgänglich, dass ihre Website von diesen gesehen wird. Dazu muss sie gut in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen ranken. Anders ausgedrückt: es muss eine gewisse SEO Sichtbarkeit gewährleistet sein. Die Onpage-Optimierung Nun gibt es verschiedene Faktoren, die dafür sorgen, dass eine Website gut rankt. Diese Faktoren sind zum einen die sogenannte Onpage- und zum anderen die sogenannte Offpage-Optimierung. Die Onpage-Optimierung besteht aus mehreren Unterfaktoren. Dazu zählen auf technischer Seite etwa, dass eine Website ständig erreichbar ist, dass sie schnell lädt und dass sie auch für mobile Geräte - wie etwa Smartphones oder Tablets - optimiert wurde. Letzteres hängt damit zusammen, dass heutzutage immer mehr Menschen auch unterwegs - etwa in der U-Bahn - gerne im Internet surfen. Inhaltlich ist es im Sinne der Onpage-Optimierung wichtig, dass hochwertiger Content angeboten wird, denn die Suchmaschinen bewerten Websites auch danach, wie diese zur Problemlösung der User beitragen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Setzen von internen Links, also von einer Unterseite der eigenen Webpräsenz zu einer oder mehreren anderen. Auch das Vorhandensein von Keywords ist essentiell. Die Offpage-Optimierung Während die Onpage-Optimierung alle Maßnahmen beschreibt, die auf der Website selbst unternommen werden, um diese in den Ergebnissen von Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren, umfasst die Offpage-Optimierung diejenigen Aktionen, die außerhalb der eigenen Webpräsenz vonstatten gehen. Ein ganz wichtiger Faktor hierbei ist der Backlink-Aufbau. Bei diesem geht es darum, Verweise von anderen Seiten auf die eigene Domain zu bekommen. Der oben genannte hochwertige Content kann zum Beispiel dafür sorgen, dass Webmaster anderer Websites von sich aus auf die Seite verlinken. Man selbst kann Backlinks in beispielsweise Blogs oder Foren setzen. Wichtig ist allerdings, dass die Seiten, von denen aus zur eigenen verlinkt wird, bei den Suchmaschinenbetreibern ein hohes Standing haben und dass sie auch thematisch zur eigenen passen. Ansonsten kann es passieren, dass man von Google und Co. abgestraft wird, so dass man erst ziemlich weit hinten in deren Suchergebnissen auftaucht. Eine ebenfalls wichtige Maßnahme im Offpage-Bereich ist der Aufbau und vor allem auch die Pflege von Profilen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Xing. Nicht nur, dass es sich hierbei um von den Suchmaschinenbetreibern hoch bewertete Seiten handelt. Stattdessen honorieren diese es auch, wenn man seine Inhalte regelmäßig aktualisiert - sei es auf der eigenen Website oder eben in den Sozialen Netzwerken. Fazit Das Internet wird immer wichtiger, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen. Eine gute SEO - bestehend aus Onpage- und Offpage-Maßnahmen - ist dabei der Schlüssel für den Erfolg.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |