Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Paolo Bruni, der Präsident von CSO Italien kommentiert: "Auf der Fruit Logistica in Berlin sind mehr als 30 italienische Obst- und Gemüseunternehmen anwesend, die einen bedeutenden Teil des gesamten Sektors unseres Landes ausmachen. Das Projekt 'Made in Nature' wird dazu beitragen, den Wert von Bioprodukten zu fördern." ![]() Der europäische Ökolandbau wächst stetig: Vom Umsatz (37,4 Milliarden Euro - +18 % gegenüber 2018), über die Anbaufläche (+18,3 Millionen Hektar), bis hin zur Zahl der Unternehmen und Beschäftigten. Auch das Vertrauen und die Pro-Kopf-Ausgaben der europäischen Verbraucher wachsen. "Auf der FruitLogistica in Berlin", so Paolo Bruni, Präsident von CSO Italien, "sind mehr als 30 italienische Obst- und Gemüseunternehmen anwesend, die einen bedeutenden Teil des gesamten Sektors in unserem Land repräsentieren. Das Projekt Made in Nature wird dazu beitragen, die Werte von Bioprodukten zu fördern." Im Bezug auf den Bio-Obst- und Gemüseverbrauch in Deutschland haben Bananen mit fast 130.000 Tonnen Verbrauch im Jahr 2021 einen Anteil von 17% am gesamten Bananenverbrauch auf dem deutschen Markt, Möhren mit rund 100.000 Tonnen einen Marktanteil von 23% am Gesamtverbrauch und Zitrusfrüchte mit 80.000 Tonnen einen Bio-Marktanteil von 10% am gesamten Orangenverbrauch. Den höchsten prozentualen Anteil an der Gesamterzeugung haben jedoch Zitronen (34%), Kürbisse und Zucchini (24%). Im italienischen Bio-Obst und -Gemüseverbrauch sind es Orangen (43 000 Tonnen und 10 % Marktanteil), Bananen (40 000 Tonnen und 10 % Anteil am Gesamtverbrauch) und Äpfel (39 000 Tonnen und 9 % Anteil). Die Produkte mit dem höchsten Anteil an ökologischer Erzeugung an der Gesamterzeugung sind hier Zitronen, Kirschen, Aprikosen und Mandarinen. Neben den Zahlen für Italien und Deutschland zeigen die Zahlen für Dänemark, dass das Land der kleinen Meerjungfrau beim Pro-Kopf-Verbrauch von biologischem Obst und Gemüse an erster Stelle steht. Die Dänen verzeichnen einen Anteil von 11,5 % am Gesamtumsatz an Bio-Lebensmitteln, einschließlich Obst und Gemüse, und haben weiterhin erhebliche Wachstumsraten, die dazu führen werden, dass das nordeuropäische Land seinen Verbrauch an Bio-Produkten in einigen Jahren voraussichtlich verdoppeln wird. ![]() ![]() Die 1998 gegründete CSO Italien (Centro Servizi Ortofrutticoli) ist eine in Italien einzigartige gemeinnützige Genossenschaft, in der ein Großteil der führenden italienischen Unternehmen im Bereich der Erzeugung und Vermarktung von italienischem Obst und Gemüse organisiert sind. Das Spektrum der Mitglieder wird durch wichtige Unternehmen vervollständigt, die auf verschiedene Bereiche der Obst- und Gemüsekette spezialisiert sind, von der Verpackung über die Logistik und die Verarbeitung bis hin zu Maschinen und Vertrieb. Die Aufgabe von CSO Italien besteht darin, seine Mitgliedern mit Dienstleistungen zu unterstützen, um den italienischen Obst- und Gemüsesektor zu verbessern und wettbewerbsfähiger zu machen. CSO ist damit ein technischer Dienst und umfasst die gesamte italienische Obst- und Gemüsekette mit dem Ziel der Steigerung der Wettbewerbsfähgkeit durch Synergien zwischen den Akteuren. CSO ITALY hat 72 Mitglieder, die sich wie folgt aufteilen: 51 Erzeugermitglieder, 13 Mitglieder der Lieferkette, 3 unterstützende Mitglieder und 5 unterstützende Einrichtungen. "Made in Nature: Discover the values of European organic" ist ein neues Projekt, das von der Europäischen Union und CSO Italien finanziert wird, um die Kultur von ökologischem Obst und Gemüse in Italien, Frankreich, Deutschland und Dänemark zu fördern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |