Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Durch den zunehmenden Beschuss ukrainischer Städte durch russische Invasionstruppen geraten die Kulturschätze des Landes in immer größere Gefahr, zerstört oder geraubt zu werden. Da der russische Diktator Putin der Ukraine immer wieder die kulturelle und geschichtliche Eigenständigkeit abgesprochen hat, ist dringend damit zu rechnen, dass er das kulturelle Erbe des Landes zerstören und seine wichtigsten Objekte nach Moskau verbringen lassen will, um sie dort als Zeugnisse russischer Kultur zu präsentieren. So schwierig ein Schutz von Baudenkmälern wie Kirchen, Statuen und historischen Gebäuden vor Bomben und Raketen ist - die Einwohner von Lemberg/Lviv verschalen ihre historischen Fassaden, und bewegliches Kulturgut kann noch in Sicherheit gebracht werden, wenn schnell gehandelt wird. Bedrohtes Kulturgut kann entweder vor Ort in Bunkern gelagert oder auch außer Landes gebracht werden, um es dem Zugriff der Invasoren zu entziehen. Den ukrainischen Museen und Kirchen fehlt es aber an Material und Transportmöglichkeiten, um die Kunstgegenstände ordentlich zu verpacken und zu verbringen. Wir fordern die Museen, Ausstellungshäuser und Galerien in Deutschland auf, durch Sachspenden aus vorhandenen Lagerbeständen schnell zu helfen, um das bewegliche Kulturerbe der Ukraine zu sichern, bis es gefahrlos an seine ursprünglichen Standorte zurückgebracht werden kann. World Heritage Watch steht in Kontakt mit einer Initiative in Lviv, die die Materialien in der Ukraine verteilen kann. Dies ist aber nur solange möglich, wie Lviv, Kyiv und Odessa noch offen sind. Daher muss schnellstens gehandelt werden. Wir bitten alle Häuser, die spenden wollen, uns eine email mit einer Materialliste zu schicken. Geldspenden, von denen wir in Berlin Materialien kaufen können, sind ebenfalls willkommen auf World Heritage Watch Stichwort: Ukraine IBAN: DE32 4306 0967 1159 5396 00 BIC: GENODEM1GLS oder über unsere website https://world-heritage-watch.org/content/donations/
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |