Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.03.2022
Nothilfe Ukraine Ökolandbau
Zukunftsstiftung Landwirtschaft startet Spendenprojekt zur Unterstützung der Biolandbau-Bewegung in der Ukraine
Flüchtlinge auf ukrainischen Höfen, kaum Diesel für die Traktoren, fehlendes Saatgut - die Lage in der Ukraine ist schwierig und es gilt zu helfen.

Auch den Biobetrieben in der Ukraine! Betroffen sind ca. 400 Höfe mit 500.000 Hektar. Hier wollen wir so gut wie möglich helfen.


Durch den Kontakt zum Projekt "Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau", welches im Rahmen des bilateralen Kooperationsprogramms des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird, haben wir einen vertrauenswürdigen Kontakt zur Biolandbau-Bewegung in der Ukraine. So können wir Ihre Spenden sachgerecht einsetzen und entsprechend weiterleiten.

Bitte helfen Sie uns die seit Jahren wachsende ukrainische Ökolandbau- Bewegung und die Menschen auf den Bio-Höfen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen!

Wie wollen wir den Höfen und Organisationen des ökologischen Landbaus direkt in der Ukraine helfen?
  • Unterstützung von Flüchtlingen auf ökologischen Höfen (Lebensmittel, Unterkunft, Logistik etc.)
  • Finanzielle Unterstützung für den Erwerb von Betriebsmitteln und Erhaltung von Betriebsgebäuden (Saatgut, Maschinen, Treibstoffe, kriegsbedingte Gebäudeschäden etc.)
  • Finanzielle (befristete) Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern in Folge von Verdienstausfällen aufgrund der Kriegshandlungen
  • Schaffung von neuen Arbeitsplätzen auf den Höfen sowie befristete Lohnübernahme für Flüchtlinge, soweit sie auf den Höfen mitarbeiten
  • Finanzielle (befristete) Unterstützung von Mitarbeitern von ukrainischen Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine (befristete Übernahme des Verdienstausfalls etc.)
  • Unterstützung ukrainischer Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine bei der Reorganisation und der Wiederaufnahme ihrer Aktivitäten (Unterstützung bei der Reorganisation der Infrastruktur, Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen etc.).
Wer entscheidet über die Mittelverteilung?
Ein Gremium aus bis zu sechs Personen, die umfassende Kenntnisse zum ökologischen Landbau in der Ukraine haben, u.a. Elisabeth Rüegg, Dr. Stefan Dreesmann (beide vom Projekt "Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau"), Vertreter des ökologischen Landbaus aus der Ukraine etc.

Wie gelangen die Spenden zu den Höfen?
Durch Überweisungen. Diese sind aktuell weiterhin fast überall in der Ukraine möglich. Die Verwendung der Gelder muss von den Bio-Höfen und Organisationen in der Ukraine dokumentiert werden.

Wie werden die Höfe und Organisationen in der Ukraine angesprochen?
Die Möglichkeit zur Förderung soll den Höfen und Organisationen über die zahlreichen bestehenden Kontakte des Projektes in der Ukraine durch geeignete Informationsmaterialien (per E-Mail, durch soziale Medien, durch persönliche Kontakte etc.) und in ukrainischer Sprache bekannt gemacht werden.

Welches Spendenkonto kann ich nutzen, wenn ich den Biolandwirtinnen und Biolandwirten in der Ukraine helfen will?

IBAN: DE50 4306 0967 0030 0054 13
BIC: GENODEM1GLS bei der GLS Bank
Kontoinhaber Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Stichwort: Ukraine


Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte nennen Sie dazu Ihre Adresse unbedingt auf dem Überweisungsträger! Ihre Spende wird zu 100% weitergeleitet - die Zukunftsstiftung Landwirtschaft spendet Organisation und Arbeitsstunden!

Online können Sie spenden unter:
www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/ukraine


HERZLICHEN DANK!


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.