Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 25.03.2022
Von Pfanne bis Bräter
Das darf in keiner Küche fehlen
Ob Hobbykoch oder Profi-Koch - die richtige Ausstattung spielt beim Kochen eine große Rolle. Doch gerade bei der Anschaffung von Töpfen, Pfannen und Co. sind sich viele unsicher. Wir zeigen, welche Pfannen und Töpfe in jede Küche gehören und was man mit diesen zubereiten kann.

© stevepb, pixabay.com
Gesunde Ernährung ist wichtig. Immer wieder schlagen Experten Alarm, denn vor allem der Verzehr von Fertigprodukten kann Übergewicht und Krankheiten begünstigen. Die beste Methode zur Vorbeugung ist, seine Gesundheit durch Kochen selbst in die Hand zu nehmen. Doch dafür braucht es die richtige Kochausstattung. Wer beim Kochen etwas für die Umwelt tun möchte, setzt übrigens am besten auf Induktion. Im Vergleich zum klassischen Elektroherd verbraucht der Induktionsherd weniger Strom. Ob Töpfe und Pfannen für Induktionsherde geeignet sind, lässt sich relativ einfach an einem entsprechenden Symbol oder Hinweis auf dem Produkt erkennen.

Diese Pfannen gehören zur Grundausstattung
Bei Pfannen kommt es nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Beschaffenheit an. Hier wird in diverse Beschichtungen unterschieden. Gut aufgestellt ist man mit folgenden Pfannen:
  • Aluminium-Pfanne
    dank Antihaftbeschichtung ideal für empfindliche Speisen wie Eier und Fisch
  • Edelstahl-Pfanne
    insbesondere für scharfes Anbraten von Bratkartoffeln oder unpaniertem Fleisch geeignet
  • Gusseisen-Pfanne
    die richtige Wahl für Fisch, Fleisch, Gemüse oder kurzgebratene Gerichte, die kross sein sollen
Auf der Suche nach einem echten Allround-Talent landen viele bei einer Wokpfanne. In ihr lassen sich sämtliche Zutaten unkompliziert und schnell verarbeiten. Eine Wokpfanne kann je nach Bedarf als Pfanne, Fritteuse, Topf oder Dampfgarer genutzt werden.

Was die Pfannengröße anbelangt, kommt es hauptsächlich darauf an, für wie viele Personen man kochen möchte.

Welche Töpfe sind in der Küche ein Muss?
Auch bei Töpfen sollten Größe, Material und Qualität entscheiden, auf welches Produkt die Wahl fällt. Viele tun sich beim Kauf von Töpfen wesentlich leichter als bei der Auswahl von Pfannen. Dies liegt daran, dass Töpfe anhand ihrer Funktionsweise eingeteilt werden. In einer gut ausgestatteten Hobbyküche sollten folgende Töpfe zu finden sein:

Klassischer Kochtopf:
Am besten legt man sich vom einfachen Kochtopf mit Glasdeckel gleich mehrere Größen zu. Dann kann man je nach geplantem Gericht eine passende Ausführung wählen. Wichtig ist ein Schüttrand, so dass beim Abschütten nichts danebengeht.

Bräter und Schmortopf:
Mit einem Aluguss Bräter entscheidet man sich für eine Kombination aus Topf und Pfanne. Weil er sich sowohl für den Backofen als auch für den Herd eignet, ist der Bräter multifunktional einsetzbar. Der auch als Schmortopf oder Kasserolle bezeichnete Bräter kann zuerst auf der Herdplatte zum Anbraten genutzt und dann zum Garen in den Backofen geschoben werden. Hobby- und Profi-Köche stellen mit ihm nicht nur Fleisch- und Gemüsegerichte her, sondern nutzen ihn auch für Aufläufe.

Suppen- und Gemüsetopf:
Für die Zubereitung von Gemüse oder Suppen ist ein großer Gemüsetopf unverzichtbar. Er sollte möglichst hoch sein. So kann der Wasserdampf am Deckel kondensieren und wieder herunterfließen. Am besten wählt man den Topf nicht zu klein, damit hier auch ein ganzes Hühnchen mit Suppengrün Platz findet.

Schnellkochtopf:
Wenn es schnell gehen soll, ist der Schnellkochtopf eine gute Wahl. Dank erzeugtem Dampfdruck bei luftdichtem Verschluss braucht man deutlich weniger Zeit bis die Speisen gar sind.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.