Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die häufige Art kommt in vielen Lebensräumen zurecht. Bevorzugt finden wir sie in sonnendurchfluteten Wäldern mit beerenreichem Unterwuchs und an Waldrändern. Auch in den Parks und Gärten unserer Städte und Dörfer ist sie ein häufiger Gast. Die Fuchsrote Lockensandbiene legt ihre Nester in bis zu 50 Zentimeter Tiefe im Erdboden an. Wie viele andere Wildbienenarten braucht sie dafür offene Bodenstellen mit wenig Bewuchs. Die gesellige Art nistet bereits im März in lockeren Böden. Häufig lebt sie dabei in Kolonien mit mehreren Hundert Artgenossinnen. Es gibt sogar Nachweise von Vorkommen mit bis zu 50 Nestern pro Quadratmeter. Um ihre Brutzellen versorgen zu können, benötigt sie in unmittelbarer Nähe Futterpflanzen. Nutzen Sie Ihren Firmengarten, um wertvolle Futter- und Brutstätten für Wildbienen anzulegen. Zeigen Sie Ihr Engagement und machen Sie mit beim bundesweiten Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" Pflanztipps finden Sie auf www.wir-tun-was-fuer-bienen.de und www.deutschland-summt.de.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |