Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Privathaushalte können durch die Reduzierung ihres Energiekonsums für deutlich weniger Energieimporte aus Russland sorgen. Mehr als die Hälfte des Erdgases stammt bisher von dort. Berechnungen der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigen, dass der Gasverbrauch in Deutschland um rund 75 Prozent sinkt, wenn jedes zweite Gebäude energetisch optimiert wird. So ließen sich jedes Jahr Heizkosten von etwa 14 Milliarden Euro einsparen. "Wir müssen aus Abhängigkeiten raus. Nicht morgen, sondern heute." "Unsere Gedanken sind vor allem bei den Menschen, die von dem grausamen Krieg in der Ukraine betroffen sind", sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. "Unsere Gas- und Ölimporte finanzieren diesen Krieg mit und machen Deutschland erpressbar. Neben der Politik haben auch wir es als Verbraucherinnen und Verbraucher in der Hand, das zu ändern: Wir müssen aus den Abhängigkeiten raus. Nicht morgen, sondern heute - mit dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern und mit mehr Energieeffizienz. Die Realität sieht leider noch anders aus: Im vergangenen Jahr sind so viele neue Gasheizungen installiert worden wie seit 25 Jahren nicht mehr." Sparpotenzial bei Heizenergie und Strom: 24 Milliarden Euro pro Jahr Mehr Energieeffizienz würde den Stromverbrauch ebenfalls deutlich sinken lassen. Laut co2online gibt es ein jährliches Sparpotenzial von rund 10 Milliarden Euro und 32 Terawattstunden. Das entspricht 50 Prozent der Stromerzeugung durch Erdgas. Durch das Sparen bei Heizen und Strom ließen sich insgesamt etwa 73 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Das wären 50 Prozent der Emissionen des deutschen Gebäudebestands. Vieles können Verbraucher selbst dafür tun und gleich heute damit loslegen:
Eigentümer sollten jetzt weitere Maßnahmen anstoßen, die schnell erledigt sind, sich in kürzester Zeit rechnen und gefördert werden:
Für weniger fossile Energieimporte und Klimaneutralität bis 2045 sind weitere Schritte nötig. Pläne dafür sollten Eigentümer so bald wie möglich machen:
Wie groß das persönliche Sparpotenzial ist, was bei den einzelnen Schritten zu beachten ist und welche Fördermittel es gibt, wird auf www.co2online.de beschrieben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |