Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Consolar Energiespeicher und Regelungssysteme GmbH, D-60594 Frankfurt
Rubrik:Energie    Datum: 04.05.2001
Consolar - vom Speicherhersteller zum Systemanbieter und Komponentenlieferant
Consolar investiert 3,5 Millionen DM in ein neues Werk
Was vor sieben Jahren vier Ingenieure in zwei kleinen Büros begannen, ist nun zur namhaften Produktionsstätte für innovative Solarspeicher geworden.Consolar investiert 3,5 Millionen DM in ein neues Werk, das durch Kombination von sehr guter Wärmedämmung, passiver und aktiver Solarnutzung, Holzhackschnitzelfeuerung und regenerativen Strombezug eine CO2-neutrale Energieversorgung aufweist. Gleichzeitig präsentiert sich Consolar erstmalig als Anbieter kompletter Solarsysteme.

"Wir wollen etwas für das Klima tun!" Mit diesem Ziel gründeten im März 1994 die vier Ingenieure Rolf Konrad, Ulrich Leibfried, Andreas Siegemund und Hans Stork das Unternehmen Consolar Energiespeicher- und Regelungssysteme GmbH. Das Ergebnis war ein völlig neu entwickelter Solar-Schichtenspeicher, der 1995 als Prototyp auf der ISH (Internationale Sanitär- und Heizungsmesse in Frankfurt) ausgestellt wurde und für große Beachtung sorgte.

Mit dem Wind der Nachfrage im Rücken kamen bald die Anfragen von den "Großen" der Branche, die Interesse an der patentierten Speichertechnik zeigten. Heute haben sich beide Absatzwege weiterentwickelt, und dem trägt Consolar durch eine neue klarere Struktur Rechnung:

Mit der diesjährigen ISH stellt Consolar seine zwei Schwerpunkte vor: der Unternehmensbereich "Solare Heizungssysteme" mit Sitz in Frankfurt am Main und der Bereich "Produktion, OEM-Vertrieb" mit Sitz in Lörrach.
Zu dem ersten Bereich gehört das Consolar-Vertragshändlernetz in Deutschland und dem europäischen Ausland mit ca. 60 solarspezialisierten Händlern, die das Handwerk vor Ort kompetent beraten und beliefern.

Und erstmalig in diesem Jahr liefert Consolar nicht nur Speicher, Regler und Zubehör, sondern komplette Solarsysteme mit hochwertigen Flach- und Röhrenkollektoren. Auch bei den Sonnenkollektoren setzt Consolar auf hohe Effizienz und Qualität. Der Vakuumröhrenkollektor geht aus einer langjährigen Entwicklungskooperation mit der Firma microtherm hervor, der Pionierfirma des heute sich stark durchsetzenden "Sydney"-Röhrenkollektor-Typs.

Der exklusiv für Consolar gefertigte Kollektor "TUBO 11 CPC" ist eine Neuentwicklung, die im Marktvergleich vermutlich mit Abstand den höchsten Energieertrag bezogen auf die Herstellenergie bringt (kürzeste energetische Amortisation).

Vom Produktionssitz Lörrach aus werden dagegen zunehmend kundenspezifisch angepasste und produzierte Komponenten an Großkunden vermarktet. Dieser Schritt zum Solarsystemanbieter auf der einen Seite und zum Komponentenlieferant für die Solarindustrie auf der anderen ist der dritte große Sprung in der Firmengeschichte des Unternehmens. Damit einher geht die Investition in ein neues Werk für die Speicherfertigung und das Lager.

Die Gesellschafter von Consolar investieren 3,5 Millionen DM, um professionelle Produktionsvoraussetzungen zu schaffen. Klar ist, dass das Werk zu der Vision von Consolar passen muss, dem Übergang in eine rein regenerativ versorgte Energiewirtschaft. Aus diesem Grund wurde die gekaufte Halle mit ca. 4600 m2 Fläche komplett umgebaut mit einem neuen Dach mit sehr guter Wärmedämmung und passiver Solarnutzung. Mit dem Einbau einer 100 kW-Holzhackschnitzelanlage, die durch eine Solaranlage unterstützt wird und die die Heizwärme über Niedertemperatur-Deckenstrahler abgeben, ist die Wärmeversorgung CO2-neutral bei gleichzeitig sehr angenehmem Arbeitsklima. Auch der für die Produktion benötigte Strom belastet die Atmosphäre nicht, er stammt ausschließlich von Solar- und Wasserkraftwerken.

Bei Consolar arbeiten mittlerweile 18 festangestellte Mitarbeiter. Das Consolar-Team blickt optimistisch in die Zukunft: im vergangenen Jahr wurde die 5 000ste Solaranlage mit Consolartechnik gefeiert, doch die 10 000ste Anlage wird bereits in 2002 erwartet. Gut fürs Klima.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.