Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Veranstalter des Gipfeltreffens sind das Donau-Karpaten-Büro des WWF und die Rumänische Regierung. Die Konferenz in Bukarest wird gemeinsam vom rumänischen Präsidenten Ion Iliescu und dem WWF-Ehrenpräsidenten HRH Prinz Philip, dem Herzog von Edinburgh, geleitet. Aus der gesamten Region werden hochrangige Teilnehmer erwartet. Die Präsidenten von Albanien, Jugoslawien, Kroatien, Moldawien, Polen und der Ukraine sowie zahlreiche Minister haben bereits zugesagt. Gemeinsam mit Vertretern großer internationaler Organisationen (wie der UN und der Weltbank), der Wirtschaft und den Nichtregierungs-Organisationen werden die Regierungsvertreter über Massnahmen für eine naturverträgliche Entwicklung der Region beraten, mit denen auch lokale Wirtschaftszweige und kulturelle Eigenarten der Region gefördert werden sollen. Die Donau ist der 'europäischste' aller Ströme, sie durchfliesst auf ihren 2840 Kilometern Länge zehn Nationen, ihre Nebenflüsse weitere sieben. Große Gebiete ursprünglicher Naturlandschaften finden sich entlang der Donau-Ufer ebenso wie in den Bergen der Karpaten. Die Länder Südosteuropas bewegen sich politisch und wirtschaftlich auf die Europäische Union zu und sind in diesem Prozess ständigen Veränderungen unterworfen. In den mehr als zehn Jahren seiner Naturschutzarbeit in Osteuropa war das Donau-Karpaten- Programm des WWF eines der ersten, die gemeinschaftliche Schutzmaßnahmen für die Lebensräume der Wälder und des Wassers in dieser wichtigen Ökoregion fördern konnten. Weitere Informationen: Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle WWF Deutschland, Tel. 069-79144 145 Claire Thilo, WWF Donau-Karpaten-Programm, Wien, Tel. 0043 - 1488 17 271 Offizielle Website des Gipfels: www.greenlighteurope.com Hintergrundinformationen in englischer Sprache erhalten Sie auf Nachfrage über die Pressestelle des WWF Deutschland.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |