Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Lucia Heigl, konventionell wirtschaftende Milchbäuerin und stellvertretende AbL-Vorsitzende, sagt: "Wir begrüßen als AbL den Umbau der Tierhaltung. Der ist notwendig. Aber er muss so gestaltet sein, dass Milchviehhöfe das auch leisten können. Unsere Molkerei will mit QM+ höhere Tierhaltungskriterien umsetzen. Diese sind von den Molkereien, dem Einzelhandel und Bauernverband festgelegt worden, ohne uns Bäuerinnen und Bauern zu beteiligen. Die geplante Finanzierung des Preisaufschlags für die höheren betrieblichen Kosten ist völlig unzureichend und soll nur den Teil der Milch betreffen, der auch verwertet wird. Das heißt, wir bekommen einen kleinen Anteil unserer Milch honoriert, aber der gesamte Stall muss umgebaut werden. Das bedeutet doch, die Molkereien und der Handel verbessern ihr Image, lassen uns aber mit den höheren Kosten im Regen stehen. Die höheren Kosten werden bequem an uns Bäuerinnen und Bauern weitergegeben. Das finanzielle Risiko tragen wieder einmal vollumfänglich die Höfe." Heigl weiter: "Wir fordern, dass Landwirtschaftsminister Özdemir rasch eine staatlich verbindliche Tierhaltungskennzeichnung einführt. Sie muss für die Privatwirtschaft eine Orientierung darstellen und transparent für Verbraucher- und Bauernschaft sein. Diese Kennzeichnung sollte über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus in 3 Stufen eingeteilt sein, das Tierwohl deutlich verbessern, für Höfe praktikabel sein und Weidegang in Wert setzen. Die Vorschläge der Borchert-Kommission sind hierbei zu berücksichtigen. Die AbL fordert zudem die Bundesregierung auf, zeitgleich eine langfristige und planungssichere Finanzierung der Mehrkosten nach den Borchert-Plänen auf den Weg zu bringen. Nur dann wird das Umbauprogramm kein Ausstiegsprogramm für Milchviehbetriebe. Das alles kann nur funktionieren, wenn Schluss ist mit Dumping-Milchpreisen. Diese führen zu einem Höfesterben. Die damit verbundene Intensivierung in der Milchkuhhaltung ist kontraproduktiv. Deshalb braucht es ebenso dringend marktpolitische Instrumente." Die Forderungen im Überblick:
Lesen Sie hier das AbL Positionspapier 'Umbau der Milchkuhhaltung'.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |