 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Mode & Kosmetik Datum: 24.02.2022 |
|
 |
Ratgeber Hautpflege - Hauttypen, Routine und Pflegemittel |
|
 |
Hyaluronsäure, Antioxidantien, Fruchtsäure-Peeling - kaum einer blickt bei den Inhaltsstoffen von Cremes und Salben durch. Dabei ist es für ein gesundes Hautbild wichtig, den eigenen Hauttyp zu kennen. Wer seine Haut gezielt mit passenden Pflegestoffen versorgt, kann sich schon bald über ein besseres Hautbild freuen. Wir zeigen, welche Hauttypen es gibt und geben Tipps zur Pflege.
Welcher Hauttyp bin ich?
 | © Martin Slavoljubovski, Pixabay.com | Nicht jede Haut braucht die gleiche Skincare - entscheidend ist der Hauttyp. Ob man trockene Haut, fettige Haut oder Mischhaut hat - für jeden Hauttyp gibt es passende Wirkstoffe. Damit man diese gezielt auswählen kann, sollte man wissen, wie man seinen Hauttyp bestimmt.
Fettige Haut:- verstopfte Poren bilden einen öligen Film auf der Haut und begünstigen Hautunreinheiten wie Mitesser und Pickel
- ideal sind antibakterielle Gesichtsreiniger und Cremes
Unreine Haut:- ist gekennzeichnet durch Pickel und Mitesser, die in regelmäßigen Abständen auftreten
- ideal sind sanfte Reinigungsgels, regelmäßige Peelings und Gesichtsmasken
Trockene Haut:- spannt leicht, ist trocken, regelmäßig bilden sich kleine Schüppchen
- ideal sind Produkte ohne Parfüm und Alkohol wie ein Reinigungsschaum oder ein nährendes Hautöl
Empfindliche Haut:Mischhaut:- kennzeichnet sich durch fettige Stellen in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) und trockene Partien an den Wangen
- ideal für fettige Hautpartien sind sanfte Haureiniger, für die trockenen Stellen feuchtigkeitsspendende Cremes und Öle
Wie sollte die tägliche Hautpflege-Routine aussehen?
Unsere Haut wird täglich strapaziert und doch gönnen wir ihr zu wenig Pflege. Höchste Zeit, das zu ändern. Eine tägliche Basispflege ist unverzichtbar. Wir zeigen, wie's geht.- Reinigung mit Cleanser morgens und abends: Schmutz, Make-up-Reste und abgestorbene Hautzellen können mit einem Cleanser entfernt werden. Häufig angeboten werden Cleanser in Gelform. Man schäumt sie direkt auf der Haut auf und wäscht sie mit klarem Wasser wieder ab.
- Gesichtswasser: Um auch die letzten Rückstände von der Haut zu entfernen, wird im nächsten Schritt Gesichtswasser mit einem Wattepad einmassiert. Dabei wird die Haut gleichzeitig mit regenerierenden Inhaltsstoffen versorgt.
- Serum: Mit einem passenden Serum wie dem Hyaluron Supreme Serum kann man sichtbarer Hautalterung entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Haut widerstandsfähiger wird.
- Feuchtigkeitscreme: Zum Abschluss der Morgen- und Abendroutine darf eine auf den Hauttyp abgestimmte Feuchtigkeitscreme nicht fehlen. Bei der Tagescreme am besten auf einen Lichtschutzfaktor achten.
So bestimmt der Hauttyp die Pflege-Routine
Neben der Basispflege der Haut gibt es noch pflegende Extras. Diese sollten immer auf den individuellen Hauttyp abgestimmt werden.- Nachtcreme: Sie besitzt eine höhere Konzentration an Wirkstoffen und bietet reichhaltigere Pflege als eine Tagescreme. Man trägt sie einmal täglich zum Abschluss der Abendroutine auf.
- Peeling: Je nach Hauttyp bietet sich eine tägliche oder wöchentliche Anwendung von Peelings an. Dieses entfernt abgestorbene Hautzellen und beugt Unreinheiten vor. Vorher Make-up entfernen und das Peeling dann in kreisförmigen Bewegungen einmassieren. Nach einer kurzen Einwirkzeit abwaschen.
- Gesichtsmaske: Bei dieser zielgerichteten Routine sollte ebenfalls der Hauttyp beachtet werden. Im Idealfall gönnt man sich vorher ein Peeling oder verwendet einen Cleanser. Ein- bis dreimal pro Woche auftragen und für 10 bis 15 einwirken lassen.
|