Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Damit Städte und Gemeinden ihre Treibhausgase gezielt reduzieren können, müssen sie wissen, wo sie stehen und in welchen Maßnahmen Potential steckt. Auf Basis einer eigenen Treibhausgasbilanz können sie wirksame Klimaschutz-Maßnahmen identifiziert und deren Umsetzung auf den Weg bringen. Deshalb ist die Bilanzierung des Treibhausgaustoßes ein wichtiges Instrument, um die Klimaneutralität zu erreichen", erläuterte Hinz. Die kostenfreie Bilanz-Software können hessische Kommunen bei der Landesenergieagentur (LEA) erhalten. In Hessen gehören mittlerweile 326 Kommunen dem Bündnis "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen" an und bekennen sich so zur aktiven Unterstützung der hessischen Klimaziele. Für die Klima-Kommunen ist die Bilanzierung ihrer Treibhausgase verpflichtend, alle anderen Kommunen können das Tool ebenfalls nutzen. Die LEA übernimmt im Auftrag des Landes die Unterstützung der Klima-Kommunen. Die Erstellung von Treibhausgasbilanzen, die Entwicklung von individuellen Klima-Aktionsplänen und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen sind wichtige Schwerpunktthemen ihrer Beratung. Hier finden Sie weitere Informationen zur Software für die Treibhausgasbilanzierung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |